Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage
inklusive Käuferschutz
768 Wh
465,62 €*
ab 0,00 € Versand
465,62 € Gesamt
Lieferzeit: 1-3 Tage
inklusive Käuferschutz
768 Wh
(1)
699,00 €479,95 €*
ab 0,00 € Versand
479,95 € Gesamt
Lieferzeit: 3-5 Werktage
2
weitere Angebote anzeigen
768 Wh
482,56 €*
ab 5,99 € Versand
488,55 € Gesamt
Lieferzeit: Auf Lager, Lieferung in 1-3 Werktagen
768 Wh
483,98 €*
ab 0,00 € Versand
483,98 € Gesamt
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
0% MwSt (Angebot gemäß §12 Abs. 3 UStG)
inklusive Käuferschutz
768 Wh
hgm-online
490,00 €*
ab 0,00 € Versand
490,00 € Gesamt
Lieferzeit: 1-5 Werktage
6
weitere Angebote anzeigen
768 Wh
(2)
497,48 €*
ab 17,00 € Versand
514,48 € Gesamt
Lieferzeit: Lieferzeit: 7-10 Werktage
inklusive Käuferschutz
18
von 68 Angeboten
Fehler entdeckt?
Fehler melden
Preis zu hoch?
Preisalarm setzen
Produktinfo
zu EcoFlow River 2 Pro
weiterlesen
Die ECOFLOW River 2 Pro ist eine tragbare Powerstation. Sie kann daheim eingesetzt werden, um auch bei Stromausfall wichtige Geräte bedienen zu können, punktet aber auch durch Mobilität. So können Sie damit unterwegs beispielsweise Smartphones, Tablets oder Ihr Notebook aufladen.
Der Hersteller ist ein in China ansässiges Unternehmen, das sich auf mobile Energiespeicher spezialisiert hat. Diese lassen sich meist vorwiegend über Solar, aber auch andere Quellen laden. Bei diesem Modell handelt es sich um eine kostengünstige Option im Ecoflow-Sortiment.
Zur Auswahl stehen Varianten mit Nennleistungen von 100 bis 270 W und außerdem Sets, die unterschiedlich große Solarpanels enthalten.
Auf den Punkt!
Die ECOFLOW River 2 Pro ist eine mobil einsetzbare Powerstation, die mit einfacher und flexibler Bedienung, sicherem Betrieb und einem niedrigen Gewicht von unter 8 kg überzeugt.
Was zeichnet die ECOFLOW River 2 Pro besonders aus?
Ausreichend Speicherleistung Die ECOFLOW River 2 Pro hat etwa 770 W Batteriekapazität und nutzt dafür eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Damit ist sie vollgeladen beispielsweise für über 50 Ladungen von Telefonen, 60 Stunden Beleuchtung durch eine Lampe oder 60 Stunden für tragbares WLAN geeignet. Hilfreich ist sie auch, wenn eine Notstromversorgung gebraucht wird, beispielsweise für Kühlboxen. Mit Solarladung liefert die Station am Tag bis zu 1,8 kWh. Die Ausgangsleistung der reinen Sinuswelle beträgt 800 W – bei Bedarf sind per X-Boost aber auch 1600 W möglich.
Wissenswert
Während das Gerät über AC in etwa 70 Minuten 100% aufgeladen ist, dauert eine USB-C-Aufladung etwa 9 und eine Solaraufladung etwa 3,5 Stunden (bei einem tragbaren Ecoflow 220W-Panel).
Flexibilität durch Mobilität Die ECOFLOW River 2 Pro misst nur etwa 27 x 26 x 23 cm – so passt sie bestimmt in Ihren Kofferraum. Auch beim Gewicht von knapp 7,8 kg bereitet das Gerät keine Probleme. Zusätzliche Flexibilität erhalten Sie damit durch die Fülle an Lademöglichkeiten: Die Batterie lässt sich nicht nur über Solarzellen und AC aufladen, auch USB-Anschlüsse oder sogar der Zigarettenanzünder im Wagen per Anschlusskabel sind möglich.
Gesicherte Versorgung Die Powerstation hat ein Batteriemanagementsystem, das ständig die wichtigsten Parameter überwacht: Spannung, Strom und Temperatur. Damit werden Störungen vermieden und die Lebensdauer verlängert. Dazu trägt auch die anpassbare Lade-Geschwindigkeit ihren Teil bei, mit der Sie sich stets nach ihrer Ladeumgebung richten können. Das hilft gegen Überladung. Bei zu hoher oder niedriger Temperatur erhalten Sie auf dem LCD-Bildschirm eine Warnung. Außerdem gibt es eine Anzeige für die Überlastwarnung.
Einfache Bedienung Das kompakte Gerät lässt sich einfach Bedienen. Das Ablesen von Daten wie dem Ladestand und die Steuerung der Station sind auch per App möglich. Diese erhält regelmäßige Updates. Verbindungen sind über Wi-Fi oder Bluetooth möglich.
Fazit zur ECOFLOW River 2 Pro
In dieser Tabelle finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile der ECOFLOW River 2 Pro.
Vorteile
770 Wh Akkukapazität
Einfache Bedienung
Steuerung auch per App möglich
Anpassbare Ladegeschwindigkeit
Sicherheit dank eines Batteriemanagementsystems
Kompakt und weniger als 8 kg schwer
Nachteile
Häufige Fragen zur ECOFLOW River 2 Pro
Hier finden Sie Antworten zu einigen der wichtigsten Fragen zur ECOFLOW River 2 Pro.
Wie kann ich die ECOFLOW River 2 Pro laden?
Das Gerät lässt sich über Solarpanels laden, aber auch AC, ein USB-C-Anschluss oder das Auto können Abhilfe schaffen.
Wie groß ist die ECOFLOW River 2 Pro?
Das Gerät misst etwa 27 x 26 x 23 cm. Das Gewicht liegt bei knapp 7,8 kg.
Wie viel Kapazität bringt die ECOFLOW River 2 Pro mit?
Die kompakte Powerstation hat eine Kapazität von etwa 770 Wh. Der Hersteller gibt an, dass sich damit Smartphones ungefähr 50 mal laden lassen und tragbares WLAN damit für 60 Stunden verfügbar ist. Das Gerät ist in etwa 70 min. vollgeladen.
Wir haben 2
Testberichte und 5
Bewertungen mit einer Gesamtnote von
2,2 (gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und
Testberichten zusammen
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
90%-Note
Wir haben 2
Testberichte
zu
EcoFlow River 2 Pro mit einer durchschnittlichen Bewertung von 90%.
Sortieren nach:
bereitgestellt von Testseek
Testnote Sehr Gut: 1,5 (90%) - Testbericht von androidpit.de