Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Philips |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Produktlinie | Philips OLED |
Produkttyp | 4K-Fernseher, LED-Fernseher |
Ausgangsleistung | 80 W |
Bildwiederholfrequenz | 120 Hz |
Display-Auflösung | 3840 x 2160 Pixel |
Display-Typ | OLED |
Energieeffizienzklasse | G |
Energieeffizienzklasse HDR | G |
Energieverbrauch / Standby | 0.3 W |
Spektrum | A bis G |
Farbe | schwarz |
ECO-Funktionen | Abschaltautomatik, Ausschalt-Timer, Eco-Mode, Lichtsensor |
Funktionen | ALLM, Ambilight, Bluetooth, Browser, DLNA, Dolby Vision, EPG, Film-Modus, Game-Modus, HDCP 2.3, HDMI-ARC, HDMI-CEC, HDR, HDR10, HDR10+, HLG, HbbTV, Media-Player, Quad-Core Prozessor, Sleeptimer, Smart TV, Sprachsteuerung, Surround-Sound, TV-Apps, Time-Shift, USB-Recording (PVR), USB-Wiedergabe, VRR, Videotext, eARC, integrierte Chromecast-Technologie, integrierter Subwoofer, mehrsprachiges Menü |
HD-Standard | 4K Ultra HD |
Sprachassistent | Alexa, Google Assistant |
TV-Tuner | DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2, Triple-Tuner |
WLAN | WLAN integriert |
Anschlüsse | Antennenanschluss, Common Interface Plus (CI+), Ethernet, HDMI, HDMI 2.0, HDMI 2.1, Kopfhöreranschluss, USB, digitaler Audio-Ausgang (optisch) |
Anzahl HDMI-Anschlüsse | 4 |
Anzahl USB-Anschlüsse | 3 |
Surround-Formate | DTS, DTS-HD, Dolby Atmos, Dolby Digital |
Betriebssystemfamilie | Android TV |
Der Philips 50PUS8508 ist ein 50-Zoll-LCD-Fernseher mit einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln, der durch seine umfangreichen Anschlussmöglichkeiten und seine Internetfähigkeit überzeugt. Der Fernseher bietet vier HDMI-Anschlüsse, davon einer mit Audio Return Channel (ARC), sowie zwei USB-Anschlüsse und digitale Audioausgänge. Der integrierte Kopfhörerausgang via Bluetooth und Klinke ermöglicht flexible Audiooptionen. Zudem ist der Fernseher dualbandfähig und unterstützt sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz WLAN. Er läuft mit Android 12, was eine benutzerfreundliche Bedienung und eine Vielzahl von Apps und Funktionen gewährleistet. Trotz seiner vielen Funktionen ist zeitversetztes Fernsehen und USB-Aufnahme nicht möglich. Der jährliche Stromverbrauch liegt bei 90 kWh, was ihn zu einem energieeffizienten Gerät macht.
Der Philips 65OLED908 überzeugt durch seine herausragende Bildqualität, getragen von der neuesten Generation des META-OLED-Panels und dem P5-Bildprozessor mit KI-Unterstützung. Seine Spitzenhelligkeit erreicht beeindruckende Werte, die sogar bei Tageslicht ein brillantes und kontrastreiches Bild liefern. Die Bewegtbildberechnung ist optimal, und die nahezu vollständige Abdeckung des DCI-P3-Farbraums sorgt für intensive HDR-Bilder. Einzig die etwas schwächeren Schachbrettkontraste im Vergleich zu QD-OLED-Displays und leichte Doppelkonturen bei sehr schnellen Bewegungen fallen minimal negativ auf. Der Sound, entwickelt in Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins, liefert bis zu einer hohen Lautstärke einen klaren und vollen Klang. Ambilight erweitert das Seherlebnis, indem es die Farben des Bildschirms auf die Wand hinter dem Fernseher projiziert. Einschränkungen wie die mittelmäßige Energiebilanz und der Verzicht auf Funktionen wie USB-Aufnahme und das zeitversetzte Fernsehen sind die wenigen Kompromisse, die Nutzer eingehen müssen.
Der Philips 65OLED908 gehört zu den Spitzenfernsehern auf dem Markt, was sich in mehreren Aspekten widerspiegelt. Sein OLED-Bildschirm liefert eine außergewöhnliche Bildqualität, gekennzeichnet durch brillante Helligkeit und eine effektive Entspiegelung. Die Farbwiedergabe ist sehr natürlich und die Skalierung hervorragend. Eine Neuerung ist die OLED-Bildschirmtechnik mit Mikrolinsen, die für eine hohe Lichtausbeute sorgt und den Betrachtungswinkel vergrößert. Die Bewegungsdarstellung des Fernsehers ist ebenfalls beeindruckend. Beim Ton setzt Philips auf Qualität von Bowers & Wilkins, was in einem feinen, natürlichen Klang resultiert. Die Sprachverständlichkeit ist ausgezeichnet und der Klang kann individuell angepasst werden. Zusätzlich bietet der OLED908 eine Vielzahl von Funktionen wie HDR-Unterstützung, DTS Play-Fi für WLAN-Boxen, verschiedene Anschlüsse sowie Smart-TV-Funktionen mit Android und Google TV. Das Ambilight wurde ebenfalls verbessert, wodurch das TV-Erlebnis intensiviert wird. Die neue Fernbedienung wird für ihre benutzerfreundliche Gestaltung gelobt. Allerdings gibt es einige Bedienungskomplikationen im Menü und eine limitierte USB-Recording-Funktion.
Der Philips 65OLED908/12 setzt neue Maßstäbe in Sachen Bildqualität und Ausstattung im OLED-TV-Segment. Mit seiner beeindruckenden Maximalhelligkeit von 2.100 Nits und der innovativen MLA-Technologie liefert er ein Bild, das in Sachen Kontrast und Helligkeit kaum zu übertreffen ist. Die Farben werden präzise und natürlich wiedergegeben, was insbesondere bei HDR-Inhalten zu einem herausragenden Seherlebnis führt. Das 3-seitige Ambilight ergänzt das visuelle Erlebnis durch stimmungsvolle Lichteffekte. Die neue, intuitiv gestaltete Fernbedienung verbessert die Bedienfreundlichkeit erheblich. Die Integration eines 3.1-Soundsystems von Bowers & Wilkins liefert dazu einen exzellenten Sound, der die hochwertige Bildwiedergabe akustisch unterstreicht. Allerdings werden Nutzer durch das verschachtelte On-Screen-Menü, das Fehlen einer Aufnahmefunktion und eines Twin-Tuners in einigen Aspekten eingeschränkt.