Statement setzen oder einfach die Zeit ablesen. Armbanduhren sind vielseitig einsetzbar und nützlich. Mit der 11937 des Herstellers Bering liegen Sie stets richtig. Das runde Gehäuse besteht aus stabilem Titan und hat einen Durchmesser von 37,0 Millimeter. Dadurch zählt die Variante zu den eher kleineren Uhren. Mit knappen 60 Gramm ist das Gewicht verhältnismäßig leicht. Mit dem eingebauten Quarz-Uhrwerk ist eine zuverlässige Zeitangabe garantiert. Die Variante lässt sich in das mittlere Preissegment einordnen.
Auf den Punkt!Die Bering- 11937 lohnt sich für alle, die eine solide, zuverlässige und optisch ansprechende Armbanduhr suchen. Zudem punktet sie mit praktischen Funktionen, wie etwa einer Kalenderfunktion sowie einer Datumsanzeige.
Was zeichnet die analoge Uhr von Bering besonders aus?
- Edles Titan-Gehäuse mit Lünette aus Titan
Titan ist ein ausgesprochen leichtes Material. Es wiegt etwa halb so viel wie Edelstahl. Es ist außerdem besonders kratzfest und robust. Ein Uhrengehäuse aus Titan sieht nicht nur hochwertig aus, es schützt auch das Uhrwerk besonders gut.
- Alles auf einen Blick
Außer Stunden und Minuten sehen Sie auf der analogen Anzeige auch die Sekunden. Auch das Datum ist mit der Kalenderfunktion ganz einfach ablesbar.
- Flexibel einsetzbar
Bleiben Sie mit Ihrer Uhr auch bei Wasserkontakt flexibel. Das Modell hält Wasser bis zu 5 bar ohne Probleme aus. Das heißt, Sie können damit auch duschen.
Fazit
Nachfolgend haben wir für Sie die Vor- und Nachteile der Armbanduhr von Bering in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Uhrenglas aus ultrahartem Saphirglas
- Faltschließe für komfortables An- und Ablegen
- Mit praktischem Kalender