Das Familienspiel Ubongo hatte ich bereits in einfacher Version mit Karten wo es uns immer sehr viel Spaß gemacht hat damit zu spielen. Nachdem ich dann die extreme Version in 3D entdeckt habe konnte ich gar nicht anders als das Spiel zu kaufen. Ich habe dafür rund 30 Euro gezahlt, was ich wirklich angemessen finde, gerade in Anbetracht des Spielspaßes für die ganze Familie.
Wer Ubongo nicht kennt hat wirklich etwas verpasst. Das Spiel erinnert ein wenig an Tetris, die 3 D Version jedoch in verschärfter Version. Man bekommt das Spiel in einem festen und stabilem Karton in dem auch alle zum Spielen benötigten Teile, ein Lösungsbuch und eine Anleitung enthalten sind.
Das Spielprinzip ist einfach. Es gibt mehrere Karten auf denen die Steine abgebildet sind die für die jeweilige Runde benötigt werden. Dabei gibt es auf jeder Karte eine leichte und eine schwierige Spielversion, wobei die schwierigere Version dann mehr Steine braucht. Die Steine werden nach Angaben der Karten von den Spielern genommen und müssen entsprechend der Abbildung auf den Karten zusammengebaut werden. Schwierig in Worten zu erklären aber ganz einfach. Es ist eine Form abgebildet, die mit den Bauklötzen nachgebaut werden muss, einfach formuliert. Dabei darf aber keine Ecke überstehen, sondern muss eine in sich stimmige Form ergeben. Da denkt man wenn man zu spielen beginnt es ist ganz einfach. 4 kleine Bauklötze aufeinander stapeln dass sie ein bestimmtes Gebilde ergeben. Aber falsch gedacht! Selbst die einfache Version kann hier kniffelig sein, denn die Bausteine können dazu ja in alle Richtungen gedreht werden. In der 2D Version in Form von Karten war das noch ganz einfach, wie Tetris, aber hier muss man schon nachdenken! Die Sanduhr die mitgeliefert wird zeigt an wenn die Zeit zum knobeln rum ist und nicht selten kommt es vor dass alle Spieler noch vor ihren Bausteinen sitzen und grübeln. Wer es innerhalb der Zeit geschafft hat ruft "Ubongo" und darf sich Gewinner-Edelsteine nehmen.
Das Schöne an dem Spiel ist, dass man hier nicht betrügen kann. Wer kreativ ist und um die Ecke denken kann gewinnt. So kommt es nicht selten vor, dass ich gegen meinen Sohn verliere. Damit die Spieler beim Bauen der Figuren nicht voneinander abschauen können hat auch jeder in der Runde andere Bausteine. Betrügen unmöglich. Das Lösungsbuch ist eine nette Beigabe zum Spiel, denn oft sitzt man da und sagt sich "das kann mit den Teilen nicht gehen". Schaut man dann aber in die Lösung fällt es einem wie Schuppen von den Augen. aufgrund der vielen Teile können so viele Rätsel gelegt werden, dass es auch nicht möglich ist sich die Bauweise fürs nächste Mal zu merken. So wird das Spiel jedes Mal wieder spannend und macht Spaß. Ich kann dieses Spiel wirklich jedem ans Herz legen, es regt zum knobeln und denken an und macht Spaß. Die einzelnen Runden gehen nur kurz, so dass man das auch abends noch mal kurz vor dem ins-Bett-gehen spielen kann. Ein wirklich schönes Spiel für die ganze Familie!