Als größter Kamera-Anbieter der Welt muss Canon der Erwartung gerecht werden, mit seinen Innovationen immer auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Bei der bekannten und beliebten EOS-Reihe gibt es daher stets Neues. Seine 5D-Modelle erneuert der Hersteller alle 3 bis 4 Jahre. Die hier besprochene, vierte Variante Mark IV ist seit Herbst 2016 auf dem Markt.
Dieses Modell der gehobenen Klasse gibt es wahlweise ohne Wechselobjektiv oder im Kit mit den Zoom-Brennweiten 24 – 85 mm. Weitere Kombinationen sind je nach Anbieter möglich. Im Vergleich mit anderen EOS-Kameras dieser Reihe liegt diese Canon in der Mitte der oberen Preisskala.
Die EOS 5D Mark IV entfaltet sich in den Händen von Profis und Kennern optimal
Dank vieler voreingestellter Programme ist die Kamera dennoch sehr einsteigerfreundlich.
Stärken des Vollformats
Vollformat-Kameras haben besondere Qualitäten bei der Darstellung von Details. Sie holen außerdem das Maximum an Weitwinkel-Objektiven heraus und ermöglichen ein extremes Bokeh. Bokeh ist der Fachbegriff für einen verwaschenen Hintergrund, der ein scharf eingestelltes Motiv umrahmt.
Was sind die wichtigsten Eigenschaften der Canon Eos 5D Mark IV? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung:
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Auf Amazon.de wird diese digitale Spiegelreflexkamera aus dem Hause Canon mit durchschnittlich vier von fünf Sternen bei 15 Kundenrezensionen bewertet. Im Folgenden möchte ich sowohl auf die positiven als auch negativen Aspekte der Nutzer eingehen.
Zunächst einmal wird von den Nutzern berichtet, dass dieses Modell wirklich über eine sehr gute Haptik verfügt, weshalb man nie das Gefühl hat, sie könne einem ausversehen aus der Hand fallen. Zudem soll es sehr angenehm sein, dass viele Tasten an der Kamera frei belegbar sind, sodass man sich Tastenbelegung auf seine eigenen Wünsche konfigurieren kann. Ebenso gut soll sich das Menü konfigurieren lassen. Ein Nutzer beschreibt dahingehend, dass das Menü einem Smartphone-Interface gleicht. Außerdem soll es bei diesem Modell sehr gut sein, dass der Autofokus so zuverlässig arbeitet. Darüber hinaus ist es sehr angenehm, dass sich Features wie beispielsweise das WiFi automatisch abschaltet, wodurch auf Dauer gesehen Akku gespart wird. Hinsichtlich der Bildqualität wird gesagt, dass diese ausgezeichnet sei, trotz Bayer-Filter. Auch die Videoqualität soll laut Aussage der Nutzer stimmen, auch wenn sich speziell einer dafür einen Flip-Screen gewünscht hätte.
Bemängelt wird allerdings, dass man nicht wie angegeben in 4K filmen kann. Außerdem sollen die Megapixel der Kamera im Vergleich zu anderen Geräten von Canon oder Sony relativ niedrig sein.
Alles in allem verfügt diese Kamera über eine gute Haptik, eine sehr gute Bildqualität und kann zudem noch problemlos auf verschiedene Vorlieben konfiguriert werden. Daher vergebe ich fünf Sterne!