Samsung hat seinen Sitz in Südkorea und ist weltweit bekannt als Hersteller von Elektronik, Haushaltsgeräten und vielen weiteren High-Tech-Produkten. Die Samsung Portable SSD T 5 erschien im Jahr 2017 und hat bereits Nachfolger. Verglichen mit anderen SSD von Samsung ist sie im mittelpreisigen Sektor zu Hause.
Es gibt sie mit folgenden Speicherkapazitäten: 250, 500, 100, 2.000 GB. Folgende Gehäusefarben sind erhältlich: dunkelgrau, pastellblau, rot, schwarz und gold/pink/roségold.
Auf den Punkt!Die Samsung Portable SSD T 5 SSD-Speicher ist beliebt für die Nutzung in mobilen Geräten. Sie wiegt nur um die 50 Gramm, arbeitet geräuschlos und hat schnelle Zugriffszeiten.
Was zeichnet die Samsung Portable SSD T5 besonders aus?
- Produkttyp
Externe SSD sind als Speichermedien die leichte und flinke Alternative zur klobigen Festplatte. Der Begriff SSD steht für Solid State Drive. Im Deutschen hat sich der Begriff Halbleiter-Laufwerk etabliert. SSD haben keine beweglichen Bauteile. Sie arbeiten daher vollkommen geräuschlos und brauchen kaum Kühlung.
WissenswertGute Übertragungsraten
In Tests macht diese SSD eine gute Figur, wenn das Hardware-Setup auf sie abgestimmt ist: Ein einfacher Kopiervorgang geht zum Beispiel mit rund 430 Mbyte/s beim Lesen und mit rund 392,5 Mbyte/s beim Schreiben vonstatten.
- Technische Merkmale
Die Flash-basierte SSD basiert auf dem hauseigenen TLC-Flash. Es ist ein Produkt aus der 3D-V-NAND-Baureihe im 64-Layer-Design.
- Ausstattung und Zubehör
Das Gehäuse nimmt eine etwas rauere Behandlung nicht gleich übel: Es ist zum größten Teil aus Aluminium hergestellt und wirkt dadurch sehr wertig. Das Material leitet darüber hinaus die Abwärme im Inneren gut nach außen. Im Lieferumfang enthalten ist ein beidseitig mit USB-C-Steckern ausgerüstetes Kabel, außerdem ein USB-C- auf USB-A-Kabel. Das ist besonders praktisch für Nutzer von Geräten, die den Typ-C-Standard noch nicht nutzen. Ein Micro-USB-Kabel ist nicht vorhanden. Eine dezent leuchtende, blaue LED zeigt Betrieb und Zugriff an. Ein Passwort-Schutz ist teilweise möglich: Für Windows, MacOS und Android gibt es eine Zugangssoftware für die Datenverschlüsselung nach dem 256-Bit-AES-Standard. IOS- und Linux-Nutzer haben hier leider nach Nachsehen.
- Format
74 × 57,3 × 10,5 mm misst diese SSD, bei einem Gewicht von etwas über 50 g. Der Formfaktor ist mit 1,8 " angegeben. Das passt bequem in jede Hosentasche.
- Leistungsdaten
Die angegebene Datenübertragungsrate liegt bei 5.000 Mb/s. Ihre guten Transferraten spielt diese SSD allerdings nur dann im vollen Umfang aus, wenn Sie ein Endgerät mit USB 3.0 ab der 2. Generation verwenden.
Fazit
Hat die Samsung Portable SSD T5 alles, was Sie brauchen? Hier einige kurz gefasste Anhaltspunkte für Ihre Entscheidung:
Vorteile
- Kompakt (1,8 ")
- Wertige Optik
- Schnell (5.000 Mb/s)
- Datenverschlüsselung für Windows, MacOS, Android
Nachteile
- Optimale Geschwindigkeit nur mit USB 3.0 Gen. 2
- Keine Datenverschlüsselung für IOS und Linux
- Kein Micro-USB-Kabel