billiger.de Fazit: Das Telezoom Canon EF-M 4,5-6,3/55-200 mm IS STM wird mit zwei weiteren EF-M-Objektiven aus dem Hause Canon verglichen – dem Standardzoom Canon EF-M 3,5-5,6/18-55 mm IS STM und dem Weitwinkelzoom Canon EF-M 4,0-5,6/11-22 mm IS STM. Alle drei Modelle sind mit einem Autofokus mit Schrittmotor ausgestattet, haben einen eingebauten Bildstabilisator und werden ohne Sonnenblende ausgeliefert. Das Filtergewinde hat dieselbe Größe wie bei dem Standardzoom – 52mm. Das Standardobjektiv hat aber ein Bajonett aus Metall, bei dem Telezoom ist dieser aus Kunststoff gefertigt. Die optimale Gängigkeit der Ringe wird betont, sowie der flotte, leise und sehr sanfte Autofokus mit Innenfokussierung. Im Labor wurde auch dieses Objektiv mit einer Canon EOS M getestet und konnte sehr gute Messwerte hinsichtlich Bildqualität liefern. Die konstante Auflösung auf dem ganzen Bildfeld und bei allen Blenden und Brennweiten sind lobenswert. Allerdings wurde eine Beugung ab Blende 9 beobachtet. Eine sehr gute Detailauflösung konnte sogar bei Brennweite 200 mm gemessen werden. Zusammengefasst: ein sehr gutes Telezoom, das leider eine geringe Lichtschwäche zeigt.
-
hochwertige Verarbeitung
-
Autofokus flott, leise und sanft, Bildstabilisator, Innenfokussierung
-
konstante Auflösung, hohe Detailauflösung
-
keine Sonnenblende
-
etwas lichtschwach
-
Bajonett aus Kunststoff