Wer ein nicht allzu teures Modell sucht, sollte sich das Elektro-Cityfahrrad Multitalent RC657 näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Telefunken.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Grau oder Weiß.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein moderner Wave-Rahmen.
- 49 cm Rahmengröße und 28-Zoll-Bereifung
Mit einer Rahmenhöhe von 49 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine aufrechte Position – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Dezente Nabenschaltung von Shimano Nexus
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Die Shimano-Nexus-Nabenschaltung ist leicht in der Handhabung und im Vergleich zum typischen Kettenschaltsystem weniger verschleißanfällig.
- Vorderradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Cityrad von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Um den Motor mit Strom zu versorgen, besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 13 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 100 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringere Preis.
- Gute V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Die zusätzliche Ausstattung rundet dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel, der Gepäckträger, der Korb, der Ständer und der 47-mm-Reifen.
- Liegt gut auf der Straße
Etwas schwerer ist dieses E-Citybike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Solider Rahmen
- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Mit 7 verschiedenen Gängen
- Praktischer tiefer Einstieg
- Geringer Preis
- Ergonomisches Fahren
- Erleichtertes Anfahren
Nachteile- Stärkeres Motorengeräusch
- Reparieren kann teurer sein
- Hohes Gewicht erschwert Handhabung
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein
- Lenkung etwas instabiler