Die dritte Generation der Consono-Bauserie hat es (wiedereinmal) in sich.
Nachdem ich bereits ein vollaktives Surround-Set von Teufel besaß, wollte ich nun für meinen AV-Receiver noch einmal neue Lautsprecher kaufen, der Klang ist, wie erwartet, über jeden Zweifel erhaben, in der Preisklasse rangiert das Set vermutlich auf einem der besten Plätzen. Natürlich ist das eine sehr subjektive Meinung und kommt sicherlich auch auf den verwendeten Receiver an, allerdings konnte ich bisher noch keine Person finden, der der Klang nicht zusagte.
Auch die Verarbeitung lässt im Prinzip keinerlei Wünsche offen, der Subwoofer ist trotz seiner Größe sehr dezent und unaufdringlich, die hochglänzende Oberseite ist jedoch recht anfällig für Staub und Fingerabdrücke. Ich lege darauf regelmäßig meine Fernbedienungen ab, Kratzer konnte ich bisher aber nicht feststellen. Auf der Rückseite befindet sich das übersichtliche Bedienfeld, neben einem Regler für die Lautstärke, einem Schalter für die Phase und für die automatische Einschaltfunktion gibt es hier nichts zu verstellen, alles weitere muss der AV-Receiver übernehmen.
Beachtlich ist, was der Subwoofer mit seinen 150 Watt für ein Donnern auslösen kann, auf mehr als die halbe Lautstärke drehe ich nie auf, selbst da kommt bereits mächtig Bass rüber.
Auch die Satelliten wirken sehr hochwertig, durch das umlaufende Schutzgitter und den verchromten Ring um die eigentlichen Lautsprecher wirken sie modern und stilvoll. Das einzige Manko bei den Satelliten ist für mich der Anschluss für die Kabel, hier wurde auf einfache Klemmen zurückgegriffen, ordentliche Schraubverbindungen wären aber zum einen wesentlich praktischer bei der Verwendung von Kabeln mit größerem Querschnitt (schon 2,5mm² sind kaum machbar), zum anderen würden sie die Lautsprecher insgesamt noch einmal aufwerten.