Mit dem CNP 4813 bietet Liebherr ein Standgerät. Standgeräte können Sie im Gegensatz zu Einbaugeräten flexibel in jeder Küche platzieren. Dieser Kühl- und Gefrierschrank liegt im mittleren Preisniveau.
Wählen Sie aus Silber, Silber oder Weiß, welche Farbe Ihnen am meisten zusagt.
Auf den Punkt! Abtauautomatik und NoFrost-Funktion verhindern, dass sich störendes Eis in Ihrer Kühl-Gefrierkombination bildet. So müssen Sie diese nicht mehr enteisen. Die Schnellgefrierfunktion verstärkt die Leistung des Kompressors und bringt das Gefrierabteil in kurzer Zeit wieder auf die passende Temperatur. Der Nutzinhalt ist für einen Vier-Personen-Haushalt ausreichend.
Was zeichnet den CNP 4813 von Liebherr besonders aus?
-
Praktische Techniken gegen störende Eisschichten: NoFrost-Funktion und Abtauautomatik
Mit der NoFrost-Technologie des CNP 4813 müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr entfrosten. Die Feuchtigkeit im Innenraum wird andauernd nach außen transportiert, so dass sich so gut wie kein Eis bilden kann. Die Abtauautomatik und die NoFrost-Technik ergänzen sich sehr gut. Die Geräte-Rückseite erwärmt sich in regelmäßigen Abständen. Das lässt dünne Eisschichten auftauen. Das Schmelzwasser tropft in eine kleine Schüssel an der Außenwand, wo es verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten. Denn störendes Eis bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Lebensmittel schnell einfrieren
Die Schnellgefrierfunktion hilft Ihnen, die Temperatur im Gefrierbereich schnell zu senken. Damit verhindern Sie größere Temperaturunterschiede, wenn Sie etwa viele neue Lebensmittel zur gleichen Zeit in das Gefrierfach legen.
-
Mittleres Volumen für Vier-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt des Gefrierraums ist 101 Liter groß und der der Kühleinheit 243 Liter. Insgesamt ergibt das einen Inhalt von 344 Liter, ausreichend für kleine Familien und Paare. Die Maße des Modells sind 201,1 Zentimeter in der Höhe, 60 Zentimeter in der Breite und 65,5 Zentimeter in der Tiefe.
-
Mittelhoher Strombedarf
Ein Kühl-Gefrierschrank zählt zu den kostenintensivsten Geräten in Ihrem Haushalt, denn er läuft permanent Der Jahresverbrauch liegt bei 201 kWh und die jährlichen Energiekosten ungefähr bei 64 Euro. Dadurch ergeben sich 5-jährige Stromkosten von etwa 322 Euro, was durchschnittlich ist. Der Jahresverbrauch entspricht ungefähr 114 kg CO2. Die Energieeffizienzklasse des Modells ist D.
-
Mittlere Geräuschemission
Dieses Gerät ist 39 Dezibel leise. Das ist relativ ruhig. Damit kommt es in die Geräuschemissionsklasse C.
-
Das Gefrierabteil liegt unten und der Türanschlag ist wechselbar
Dieses Modell ist ein sogenannter Bottom-Freezer. Das heißt, dass der Gefrierbereich unten ist. Das ist empfehlenswert, weil der Kühlteil meist häufiger genutzt wird. So müssen Sie sich nicht so häufig bücken, was die Knie entlastet. Die Türgriffe sind wechselbar. Dadurch kann das Kombinationsgerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Ein innovatives Gerät mit Bildschirm
An der Außenseite ist eine Anzeige angebracht. Sie können so die Temperatur überprüfen und bekommen gleichzeitig Störungen wie zum Beispiel einen Temperaturanstieg gemeldet.
-
Eingebauter Türalarm
Der Türalarm löst aus, wenn die Tür zu lange geöffnet ist, zum Beispiel wenn sie nicht richtig zugemacht wurde. Für diesen und andere Fehlfunktionen hat der CNP 4813 ein Warnsignal. Damit die Einstellungen vor Kinderhänden sicher sind, ist eine Kindersicherung integriert. Kommt es zu einer Störung, bleiben Lebensmittel im Gefrierbereich noch 26 Stunden ausreichend gekühlt.
Fazit
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- und Nachteile der Kühl-Gefrierkombination zusammengefasst.
Vorteile- Nie mehr Abtauen dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Großes Fassungsvermögen für 4-Personen-Haushalt
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum CNP 4813 von Liebherr finden Sie im folgenden Abschnitt.
Hat der Liebherr CNP 4813 eine eingebaute Abtauautomatik oder NoFrost-Technologie?
Der Liebherr CNP 4813 ist mit eine NoFrost-Funktion und eine Abtauautomatik ausgestattet. Gemeinsam ist das eine sehr gute Anti-Frost-Kombination. NoFrost entzieht dem Gerät Feuchtigkeit, so dass so gut wie keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik taut das wenige Eis von Zeit zu Zeit ab.
In unserer Übersicht mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie zusätzliche Modelle mit dieser Technik.
Welche Geräuschemission hat der Liebherr CNP 4813?
Der Liebherr CNP 4813 ist 39 Dezibel laut. Damit erreicht das Gerät die Geräuschemissionsklasse C und ist ziemlich geräuscharm.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Liebherr CNP 4813?
Bei 201 kWh liegt der jährliche Stromverbrauch der Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CNP 4813. Die Stromkosten sind damit circa 64 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Wie groß ist der Liebherr CNP 4813?
Die Kühl-Gefrierkombination CNP 4813 von Liebherr hat die Maße 201,1 Zentimeter (Höhe) x 60 Zentimeter (Breite) x 65,5 Zentimeter (Tiefe).
Wo ist der Gefrierteil des Liebherr CNP 4813?
Der Gefrierbereich des Liebherr CNP 4813 befindet sich unten.
Zusätzliche Informationen zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Was ist der Nutzinhalt des Liebherr CNP 4813?
Das Fassungsvermögen des CNP 4813 von Liebherr liegt bei 243 Liter für das Kühlfach und bei 101 Liter für den Gefrierbereich. Der Gesamtinhalt beträgt damit 344 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema befassen? Auf unserer Ratgeber-Seite haben wir zusätzliche Informationen über Nutzinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Auf der Übersichtsseite für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen finden Sie eine vielfältige Auswahl und zusätzliche Informationen zu Kühl-Gefrierkombinationen unterschiedlicher Marken.