Dyson ist ein britisches Unternehmen, das unter anderem Ventilatoren herstellt. Besonders gut bekannt sind aber die Staubsauger mit der patentierten Zyklon-Technologie. Der Konzern verkauft seine Produkte weltweit. In Deutschland ist er Marktführer im Premiumbereich. Verglichen mit anderen Staubsaugern der Marke ist dies eine Reihe im mittleren Preislevel.
Die V7-Reihe besteht – wie bei diesem Hersteller üblich – aus einem Basisgerät und verschiedenen Spezialmodellen: Von Animal über Fluffy bis Motorhead Extra. Jedes davon ist besonders gut für einen oder mehrere Anwendungsbereiche ausgerüstet: Für Polstermöbel, für Tierbesitzer oder für stark unterschiedliche Bodenarten. Auch speziell für Auto oder Boot zu gibt es das passende Ausstattungs-Paket.
Auf den Punkt!Der Dyson V7 ist für alle, die ohne Kabel und ohne Beutel saugen möchten
Die Saugleistung der schlanken Geräte ist für normale Anforderungen im kleinen bis mittleren Haushalt ausgelegt. Die Geräte können einen Sauger mit Netzanschluss durchaus ersetzen.
Was zeichnet die Dyson V7-Modelle besonders aus?
- Die Staubsauger dieser Reihe arbeiten mit Zyklon-Technologie und sind brauchen keinen Beutel
Sie arbeiten mit der patentierten Multi-Zyklontechnik: In einem konusförmigen Behälter bewegt sich die eingesaugte Luft kreisförmig. Durch die spezielle Form entstehen Fliehkräfte, die Partikel nach außen treiben. Die starken Zentrifugalkräfte trennen selbst feinsten Staub und Allergene von der Luft; sie landen im integrierten Staubbehälter, der ohne Beutel auskommt.
- Durch den Akku-Betrieb können Sie Ihren Staubsauger flexibel einsetzen
Mit einer Akku-Stromversorgung sind Sie besonders mobil, denn Sie brauchen während des Saugens kein Kabel und keine Steckdose. Die verbauten Lithium-Ionen-Akkus ermöglichen eine hohe Energiedichte und haben eine lange Lebensdauer – fast 25 % mehr als die früher üblichen Ni-MH-Akkus. Die Energie wird gleichmäßig verbraucht; damit haben Sie von Anfang bis Ende des Saugvorgangs immer die gleiche Saugkraft zur Verfügung. Auch der unangenehme Memory-Effekt früherer Akkus tritt hier nicht auf. Die Ladezeit beträgt etwa 3,5 Stunden. Saugen können Sie danach in Saugstufe 1 bis zu 30 Minuten. Den Akku können Sie bei Bedarf wechseln.
WissenswertFür Möbel und Böden
Die meisten Modelle dieser Reihe haben ein Teleskoprohr, mit dem Sie bequem den Boden erreichen. Das Handteil ist abnehmbar und dann separat verwendbar. Die Trigger-Modelle hingegen bestehen lediglich aus einem Handteil. Sie sind vor allem für die Reinigung von Möbeln gedacht. Der Schwerpunkt liegt bei allen Modellen nahe am Griff, was die Handhabung erleichtert.
- Die Staubsauger sind nicht leise
Um die 85 dB liegen die Werte bei allen Modellen. Das ist in etwa so laut wie ein vorbeifahrender LKW.
- Ausstattung und Funktionen sind speziell auf verschiedene Umgebungen und Verschmutzungsarten ausgerichtet
Das Basismodell ist für alle Bodenarten geeignet. Es arbeitet (wie alle Geräte der Reihe) mit zwei Saugstufen und zwei gleichzeitig aktiven Zyklon-Reihen. Es hat einen digitalen Motor. Zwei Zubehörteile und eine Wandhalterung sind im Lieferumfang enthalten (1 Kombi-Zubehördüse, 1 Fugendüse). Neben dem Basismodell gibt es unter anderem die Varianten Trigger (Handgerät mit vielseitiger Extra-Düse und Fugendüse), Trigger+ (zusätzlich mit Mini-Elektrobürste) oder Motorhead (Elektrobürste mit Direktantrieb, Kombi-Zubehördüse, Fugendüse, waschbarer Vormotorfilter) sowie Up top (Möbelkantenbürste, breite Elektrobürste, Fugendüse, Kombi-Zubehördüse), Cord free extra (extra breite Elektrodüse für Decken und Böden) und Total Clean (Elektrobürste mit Soft-Walze, Elektrobürste mit 35 W Direktantrieb, Nachmotorfilter, Mini-Elektrobürste, Kombi-Zubehördüse, Fugendüse). Modelle mit dem Zusatz „Animal“ entfernen Tierhaare besonders gut. Die Kapazität aller Modelle liegt bei 0,54 l. Ist der Behälter voll, können Sie ihn mit einem einfachen Knopfdruck-Mechanismus entleeren.
Alle Eigenschaften der Dyson-Staubsauger finden Sie in der nachfolgenden Tabelle:
|
Dyson V7 |
Dyson V11 |
Dyson Cyclone V10 |
Dyson V8 |
Abmessungen |
124,3 cm x 25,0 cm x 21,0 cm |
128,6 cm x 26,1 cm x 25,0 cm |
124,1 cm x 25,0 cm x 25,6 cm |
124,4 cm x 22,4 cm x 25,0 cm |
Leistungsstufen |
2 |
3 |
3 |
2 |
Akku-Laufzeit |
30 min |
68 min |
60 min |
40 min |
Saugleistung (Watt) |
350 W |
545 W |
525 W |
425 W |
Betriebsgeräusch (dB) |
85 dB |
79 dB |
87 dB |
85 dB |
Gewicht |
2,3 kg |
3,0 kg |
2,6 kg |
2,6 kg |
Behältervolumen |
0,54 l |
0,75 l |
0,76 l |
0,54 l |
HEPA-Filter |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Waschbarer & herausnehmbarer Filter |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Akku-Anzeige |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
Ladezeit |
circa 5,0 h |
circa 4,5 h |
circa 4,0 h |
circa 5,0 h |
Fazit
Was spricht für, was gegen den Dyson V7? Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung:
Vorteile
- Saugstark
- Hochwertig
- Leistungsfähige Zyklon-Technologie
- Moderner Li-Ion Akku
- Besonderes Zubehör erhältlich
- Flexibel einsetzbar
Nachteile
- Zeitlich begrenztes Saugen (bis 30 min.)
- Hochpreisig (Basismodell ca. 350 €)
- Recht laut