Das robuste Outdoor-Handy AL560 wurde von Bea-fon entwickelt. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den preisgünstigen Varianten.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem simpel gestalteten Erst-Gerät ist, kommt mit dem AL560 auf seine Kosten. Es eignet sich für einfache Alltagsaufgaben.
Was zeichnet das Bea-fon AL560 besonders aus?
-
Verwenden Sie das Smartphone problemlos für Outdoor-Einsätze.
Sein unempfindliches, vor Staub und Wasser geschütztes Gehäuse macht es zum sicheren Begleiter auch bei schwierigen Wetterverhältnissen.
-
Das Display mit einer Diagonalen von 2,4″ und einer Auflösung von 320 x 240 Pixel fällt verhältnismäßig klein aus.
Abstriche gibt es deshalb in Bezug auf die Übersichtlichkeit. Dafür liegt das robuste Outdoor-Handy perfekt in der Hand und passt in jede Hosentasche. Dieses Bea-fon wiegt somit auch nicht viel. Mit nur 123 g gehört es zu den leichtesten Geräten. Das erleichtert die Nutzung, vor allem wenn Sie es lange in der Hand halten.
-
Standard-Schnittstellen ermöglichen es, Daten zu übertragen.
Per Bluetooth, USB oder Klinkenstecker können Sie beispielsweise weitere Geräte oder Kopfhörer anschließen.
-
Mit der eingebauten Kamera können Sie Fotos knipsen.
Nicht wirklich überragend ist allerdings ihre Auflösung von 1.3 MP. In ihrer Qualität kommt sie nicht annähernd an die Leistung moderner Digitalkameras heran.
-
Mit zusätzlichen Merkmalen wird dieses Mobiltelefon komplett.
Im Standby-Modus liegt die Akkulaufzeit bei ca. 280 h (etwa 12 Tage). Beachten Sie deshalb, dass Sie den Akku häufig aufladen müssen.
Fazit
Relevante Merkmale des Bea-fon sehen Sie auch auf einen Blick in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Schützendes Gehäuse
- Erweiterbare Speicherkapazität
- Niedriger Preis
- Wiegt im Vergleich wenig
Nachteile- Akkulaufzeit sehr gering
- Inhalte auf 2,4-Zoll-Display gedrungen dargestellt
- Eher schwache 1,3-Megapixel-Kamera
Häufige Fragen
Antworten zu häufig gestellten Fragen zum AL560 von Bea-fon finden Sie nachfolgend.
Wie lange hält der Akku des Bea-fon AL560?
Das AL560 hat eine Akkukapazität von 1.450 Milliamperestunden (mAh). Für den Standby-Modus gibt Bea-fon eine Dauer von 280 Stunden (ca. 12 Tage) ohne Laden an. Die Gesprächszeit ist mit 420 Minuten (ca. 7 Stunden) angegeben. Diese Angaben gelten als Richtwerte. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist jedoch stark von Ihrem individuellen Nutzungsverhalten abhängig.
Ist das Bea-fon AL560 wasserdicht?
Die IP-Schutzklassifizierung des AL560 ist mit IP68 angegeben. Damit ist es spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt sowie wasserdicht.
In unserem Handy-Ratgeber erhalten Sie weitere Informationen zum Thema IP-Schutzklassen.
Welche Kamera-Auflösung hat das Bea-fon AL560?
Das AL560 hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 1.3 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator.
Wie groß ist das Display des Bea-fon AL560?
Das Display des AL560 hat eine Diagonale von 2.4" mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixel.
Wie viel misst das Bea-fon AL560?
5,7 cm x 12,9 cm x 1,9 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das AL560. Dabei wiegt es 123 g.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.