Samsung ist eine südkoreanische Firma, die sich vor allem im Smartphone-Bereich einen exzellenten Namen erarbeitet haben. Darüber hinaus gehören auch die Fernseher von Samsung zu den besten auf dem Markt. Mit den QLED-Fernsehern bieten die Südkoreaner ihre Top-Modelle an, die in verschiedenen Varianten erhältlich sind. Die Q6 Geräte sind die Einsteigermodelle ins QLED-Premiumsegment von Samsung.
Die Samsung Q6FN Fernseher können Sie mit 49, 55, 65, 75 oder gigantischen 82 Zoll zu sich nach Hause holen.
Auf den Punkt!Günstig bis teuer
Der Einstieg ins Premiumsegment von Samsung gelingt mit dem 49 Zöller noch recht artig – wenn Sie sich dann aber für eins der größten Modelle entscheiden, sollte Ihr Geldbeutel dann lieber gut gefüllt sein. Vor allem das 82 Zoll Modell (das sind in etwa 2,08 m Bildschirmdiagonale) ist eben doch eine größere Investition.
Was zeichnet den Samsung Q6FN besonders aus?
- Schicke Optik, schickes Bild
Der schlanke Fernseher verfügt über einen dünnen metallischen Rahmen, der sehr elegant wirkt. Auch die Rückseite weiß zu gefallen, die Kabel werden dank dem smarten Kabelmanagement über die seitlich angebrachten Metallstandfüße nach hinten abgeleitet. Das gelieferte Bild in Ultra-HD Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ist sehr scharf, die Kontraste hoch, auch die Helligkeit kann überzeugen. Lediglich von der Seite betrachtet verliert das Bild etwas an Brillanz – das beste Bild bekommen Sie, wenn Sie direkt vor und nicht seitlich vom Fernseher sitzen. Die Bildwiederholfrequenz liegt bei guten 100/120 Hz, damit kommen auch schnelle Bewegungen ruckelfrei rüber. Das 49 Zoll Modell bringt hier aber nur 50/60 Hz mit.
WissenswertWas steckt hinter QLED?
QLED ist nicht gleich OLED – das ist schon einmal das Wichtigste, was Sie wissen sollten. QLED ist eine Variante der LCD-Technologie: Allerdings sind hier Nano-Kristalle aus Halbleiter-Materialien verarbeitet (die Quantum Dots), die durch eine Hintergrundbeleuchtung aus LEDs zum Leuchten gebracht werden. Die Konkurrenz-Technologie OLED braucht diese Hintergrundbeleuchtung nicht, da die OLEDs von selbst leuchten, wenn eine elektrische Spannung angelegt wird. QLEDs haben den Vorteil, dass sie günstiger als OLEDs sind – allerdings bieten OLED-Fernseher aktuell das beste Bild mit erstaunlichen Schwarzwerten und einem tollen Kontrast. Samsungs QLED-Modelle sind aber auch ganz vorne mit dabei, wenn es um die beste Bildqualität geht.
- Tolle Ausstattung
Natürlich besitzen die nicht ganz billigen Fernseher eine Top-Ausstattung: So sind drei Tuner an Bord – und zwar doppelt. Das bedeutet, dass Sie eine Sendung anschauen und gleichzeitig eine zweite aufnehmen können – egal, ob Kabel-, Satelliten oder terrestrisches Antennenfernsehen. Das Aufnehmen geht mit der USB-Recording Funktion ganz einfach: Sie müssen lediglich ein externes Speichermedium via USB anschließen und schon können Sie Ihre Lieblings-TV-Sendung auch aufzeichnen.
- Viele Anschlüsse
Neben zwei USB-Ports sind auch vier HDMI-Anschlüsse vorhanden. Ein CI+ Slot ist ebenso dabei wie ein optischer digitaler Audio-Ausgang, Bluetooth, WLAN oder LAN. Leider ist kein analoger Kopfhörerausgang mehr vorhanden – direkt am TV können Sie also nur Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
- Noch mehr Fernsehspaß im Internet
Kein Premium-Fernseher ohne Internet: Verbinden Sie das Gerät per LAN oder drahtlos per WLAN mit dem Internet, kommen noch etliche zusätzliche Features dazu. So können Sie die Mediatheken der Sender ausprobieren oder sich Apps der großen Streaming-Anbieter wie Netflix oder Amazon Video herunterladen. Das Betriebssystem Tizen 2018 sorgt für eine einfache und intuitive Bedienung, dabei hilft auch die geniale Smart Remote, eine wunderbar durchdachte Fernbedienung.
Fazit
Hier noch die Vor- und Nachteile von Samsungs 4K-Fernseher Q6FN:
Vorteile
- Prima Bildqualität
- Ultra-HD
- Twin Triple Tuner
- USB-Recording
- Smarte Features
- Einfache Bedienung
Nachteile
- Blickwinkelstabilität könnte höher sein
- Kein analoger Kopfhörerausgang