Der Elektronik-Hersteller Philips bot Anfang der 2000er Jahre sein erstes Senseo-Gerät an und landete einen großen Erfolg damit. Die Pad-Geräte sind das Ergebnis einer Kooperation mit dem Kaffeeröster Douwe Egberts.
Die günstige Basis-Variante gibt es in den Farben babyblau, dunkelblau, hellgrau, rosa, rot, schwarz und weiß. Bei einigen Farbvarianten sind Pads im Lieferumfang enthalten.
Auf den Punkt!Kompaktes System für den schnellen Kaffee zwischendurch
Schnell, sauber, praktisch: Wer Kaffee in der stets gleichen Qualität aufbrühen möchte, wird Senseo Geräte zu schätzen wissen. Außerdem ist die Umweltbelastung durch verbrauchte Pads sehr viel geringer als mit Kapseln.
Was zeichnet die Philips Senseo Original besonders aus?
- Es ist ein Klassiker, der mit Kaffeepads funktioniert
Kaffeepads sind vorportionierte flache Vlies-Säckchen, die gemahlenen Kaffee enthalten – etwa 7 g in den Pads für 1 Tasse. Wer 2 Tassen möchte, verwendet den etwas tieferen Pad-Einsatz und ein dickeres 2-Tassen-Pad. Das heiße Wasser fließt schnell und mit Druck durch das eingelegte Pad. Auf diese Weise erhalten Sie stets das gleiche Ergebnis aus einer Packung Pads – vorausgesetzt natürlich, Sie brauchen sie zügig auf. So ist Frische gewährleistet. Nach dem Aufheizen, das etwa 1 Minute dauert, haben Sie in einer weiteren knappen Minute einen frisch gebrühten Kaffee.
- Die Leistung passt zur Technologie
1 bar Pumpendruck ist nicht das, was man von Kaffeemaschinen kennt und erwartet. Im Zusammenspiel aller Komponenten ist dies aber vollkommen ausreichend; die Pad-Maschinen arbeiten mit 1 bar und 1.450 W absolut zufriedenstellend.
- Das Gerät arbeitet mit den Grundfunktionen
Pad-Maschinen von Senseo sind sehr einfach in der Handhabung, und die Original-Variante sieht nicht viele Extra-Funktionen vor. Es genügt, sie einzuschalten und die kurze Selbstreinigung abzuwarten. Dann Tassen einstellen, den Deckel des Geräts aufklappen und ein Einfach- oder Doppel-Pad einlegen. Start drücken und los geht’s. Die Entnahme des Tanks zum Nachfüllen ist intuitiv und einfach, sobald man den Bewegungsablauf einmal verstanden hat. Sie können zwischen 1 oder 2 Tassen wählen. In der Küche nimmt die Maschine nur wenig Platz weg: Sie ist 21 cm breit und 32 cm tief.
WissenswertGroße Sortenvielfalt
Von Senseo selbst, aber auch von vielen unabhängigen Anbietern gibt es sehr viele Sorten, die Sie nach und nach ausprobieren können. Auch milchhaltige Spezialitäten und Varianten mit zugesetzten Aromen sind erhältlich.
- Die Ausstattung ist zweckmäßig
Die Original-Serie kommt mit den wichtigsten Grundfunktionen: Die Kaffeemenge von 140 ml pro Tasse und ein fester Kaffee-Auslauf, der in der Höhe nicht verstellbar ist. Die Intensität Ihres Kaffees bestimmten Sie durch die Wahl der Pads. Nach 30 Minuten schaltet sich das Gerät ab. In den Wassertank passen rund 0,7 l Wasser.
- Das Gehäusematerial ist stabil
Das Kunststoff-Gehäuse wirkt stabil und wertig; lediglich das herausnehmbare Abtropf-Sieb ist vielleicht ein bisschen leicht geraten.
Fazit
Was spricht für, was gegen die Philips Senseo Original? Eine kurze Zusammenfassung:
Vorteile
- Viele wählbare Sorten
- Einfach zu bedienen
- Schnell (unter 1 Minute)
- Umweltverträglicher als Alu-Kapseln
- Günstig (ab 50 €)
Nachteile
- Nur Grundfunktionen
- Abtropf-Gitter etwas leicht