Bis vor einiger Zeit hatten wir noch den Gorenje R6192FX als Kühlschrank in unserem Haushalt, bis er vor kurzem im Rahmen einer Renovierung durch ein stromsparenderes Modell ersetzt wurde.
Der Gorenje ist ein klassisches Produkt ind er typischen Edelstahlerscheinung, die sowohl in helle wie dunkle Küchen wunderbar hineinpasst. Das Innenleben überzeugt durch Geräumigkeit, bietet allerdings nicht die Möglichkeit die jeweiligen Fächer zu erweitern. Ein bisschen schade, wäre die Funktion doch richtig günstig. Äußerlich sind mir ansonsten keinerlei Mängel aufgefallen, alles ist in einem tollen Zustand.
Was ich allerdings bemängel ist die Kraft, die es braucht, um die Tür zu öffnen. Gerade wenn Kinder rangehen, müssen sie schon sehr gut ziehen, bis sie den Kühlschrank aufbekommen. Auch wenn man selbst verschlafen ist und rangeht, wäre eine "einfachere Vorrichtung" deutlich angenehmer.
Richtig gut hingegen finde ich die Lautstärke, bei der selbst unser neuer Kühlschrank nicht mithalten kann. Man hört grundsätzlich gar nichts, kein Rattern, kein Schnurren, nichts. Und das zu jeder Situation. So lob ich mir das!
Innen lässt sich die Kühlleistung problemlos einstellen, allerdings sorgt schon das kurze Öffnen zu einem rapiden Temperaturanstieg - hier wird leider nicht aktiv ausgeglichen, sondern immer langsam. Schade, aber auch nicht so schlimm.
Ansonsten bin ich mit der Kühlleistung aber vollends zufrieden. Jede Ebene wird bestens und ausgeglichen gekühlt, egal ob beim Gemüsefach oder sogar beim Getränkefach. Sehr gut!
Insgesamt bietet sich der Gorenje R6192FX für Familien wie für Alleinstehende an, die etwas mehr Platz benötigen. Genug Platz ist vorhanden, der Preis ist fair und ohne zu sehr in neumodische Spielereien abzudriften, bringt der Kühlschrank alle mittlerweile etablierten Fähigkeiten mit zum Arsenal. Wer ein bisschen Geld sparen möchte, kann hier von daher bedingungslos zugreifen, und alle, die wiederum etwas mehr Funktionen brauchen, sich lieber nach Alternativprodukten umschauen. Dasselbe gilt für alle, die Prioritäten auf die Energiestufe legen.