Apollo bietet mit dem Alnac 4G einen Winterreifen. Verschiedene Varianten stehen Ihnen zur Auswahl – Felgendurchmesser mit 13", 14", 15" oder 16". Reifenbreiten von 155 mm bis 215 mm. Querschnittsverhältnisse von 45 % bis 70 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), T (bis 190 km/h) oder V (bis 240 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 99 (bis 775 kg). Die für Ihr Auto geeigneten Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Das Modell dieses niederländischen Unternehmens gilt als günstig.
Auf den Punkt! Mit dem Alnac 4G Winter erhalten Sie einen Winterreifen, der dafür ausgelegt ist, den Grip Ihres PKW bei Schneematsch und -glätte, Eis oder Glatteis zu verbessern. Darüber hinaus punktet er mit folgendem Merkmal: einer moderaten Nasshaftung.
Was zeichnet den Alnac 4G Winter besonders aus?
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Kennzeichnung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits produzierte Pneus mit dem M+S-Piktogramm noch der Winterreifenpflicht.
-
Moderate Nasshaftung
Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung.
Fazit
Welche Eigenschaften der Apollo-Winterreifen bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.