Ich habe mir das Objektiv Tamron 18-200mm F3,5-6,3 Di II VC Canon EF letztes Jahr zum Geburtstag gegönnt. Ich wollte gern ein Immerdrauf-Objektiv haben, das meine Bridge-Kamera ersetzt.
Ich muss leider sagen, dass ich mit dem Kauf gar nicht zufrieden war und das Objektiv nicht meinen Bedürfnissen entspricht.
Ein ganz wichtiges Kriterium, warum mir das Objektiv nicht so gut gefällt, ist die Abbildungsqualität. Früher hätte mir das bestimmt gereicht und für Amateure ist das sicher auch ganz nett. Ich versuche aber, meine Fotografie immer weiter zu entwickeln und dafür sind die Bilder einfach zu unscharf.
Da kann Tamron an sich nichts zu, das liegt an dem enormen Brennweitenbereich, der sich einfach negativ auf die Bildqualität auswirkt. Ich wusste das auch vorher, aber hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so erheblich ist. Die Bildqualität ist bei gutem Licht wohl ein kleines bisschen besser, als an meiner Bridge-Kamera, aber die hat dafür dann noch mal ordentlich mehr Zoom und so wähle ich sie tatsächlich immer noch und nicht das Tamron.
Noch dazu ist bei ausgefahrenem Zoom nur noch eine Blende von 6,3 möglich und zumindest an meiner Kamera muss man dann mit dem ISO-Wert so hoch, dass das Bild wirklich schlecht wird.
Ein zwei gute Bilder habe ich damit wohl hinbekommen, aber nur bei sehr guten Lichtverhältnissen.
Die Verarbeitung ist aus Plastik, aber ich finde, sie wirkt dennoch wertig. Beim Ein- und Ausfahren der Linse habe ich noch nie einen Wiederstand beim Drehen gespürt und durch das Plastik ist das Objektiv so leicht, wie es beid er Größe eben geht. Ob es sich selbst ausfährt kann ich nicht sagen, ich raste einfach den Stopper ein.
Das Tamron 18-200 ist an sich kein schlechtes Objektiv, aber jeder, der beginnende Ansprüche an seine Fotografie hat, sollte sich sehr gut überlegen, ob er wirklich den Komfort der ger großen Brennweitenspanne gegen eine tolle Bildqualität eintauschen möchte.
Hobbyknipser und Urlauber, die keine allzu großen Anprüche haben, werden von dem flexiblen Gerät jedoch profitieren. Für die schlechte Bildqualität im Vergleich zu anderen Objektiven gibt es einen Stern Abzug.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.