Olympia bietet mit dem Classic Mini II ein Handy an. Verglichen mit anderen Modellen ist es eine preiswerte Ausführung.
Auf den Punkt! Um gängigen Funktionen gerecht zu werden, ist das schlichte Basis-Modell Classic Mini II ideal.
Was zeichnet das Olympia Classic Mini II besonders aus?
-
Mit einer Diagonalen von 2″ gehört das Display zu den kleineren auf dem Markt.
Deshalb eignet es sich zwar weniger für detaillierte Inhalte, das gesamte Gerät nimmt dafür aber vergleichsweise wenig Platz ein.
-
Zum Datenaustausch dienen die typischen Schnittstellen.
Headset, Kopfhörer oder weitere Geräte verbinden Sie problemlos mit Bluetooth oder Klinkenstecker.
-
Mit weiteren Merkmalen wird dieses Mobiltelefon komplett.
Der Akku hält nach Herstellerangaben bis zu 120 h (etwa 5 Tage) im Standby-Modus. Aus diesem Grund müssen Sie den Akku gerade bei intensiver Nutzung öfter aufladen. Im Lieferumfang ist unter anderem eine Ladestation enthalten.
Fazit
Einen Überblick über das Olympia zeigt Ihnen die nachstehende Zusammenfassung.
Vorteile- Erweiterbare Speicherkapazität
- Preisgünstiges Modell
Nachteile- Relativ kurze Akkulaufzeit von 120 h (ca. 5 Tage)
- Eher unübersichtliches 2-Zoll-Display
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Classic Mini II von Olympia finden Sie nachfolgend.
Wie lange hält der Akku des Olympia Classic Mini II?
Laut Olympia hält es 120 Stunden (ca. 5 Tage) im Standby-Modus. Die Gesprächszeit ist mit 180 Minuten (ca. 3 Stunden) angegeben. Diese Werte stellen nur Richtwerte dar. Wie lange der Akku tatsächlich hält, hängt stark von Ihrem persönlichen Nutzungsverhalten ab.
Wie groß ist das Display des Olympia Classic Mini II?
Das LCD-Display des Classic Mini II hat eine Diagonale von 2.0".
Wie viel misst das Olympia Classic Mini II?
Das Classic Mini II misst 4,7 cm x 17,2 cm x 1,9 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 170 g.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Eine große Auswahl an Handy-Modellen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Handys ohne Vertrag.