Ein Winterreifen: Fortuna präsentiert den inter 2. Verschiedene Ausführungen stehen Ihnen zur Auswahl – Felgendurchmesser mit 13", 14" oder 15". Reifenbreiten von 155 mm bis 195 mm. Querschnittsverhältnisse mit 55 %, 65 %, 70 % sowie 80 %. Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 95 (bis 690 kg). Die passenden Werte für Ihr Fahrzeug finden Sie in den Fahrzeugpapieren. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen als preiswert einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Winter 2 verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Winter 2 besonders aus?
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Symbol, auch Alpine-Zeichen, ausgezeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Genügend Traktion auf Schnee und Eis sind damit garantiert. Vor 2018 hergestellte Pneus mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 erlaubt.
- Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Da sich der Rollwiderstand von Autoreifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Klasse C des Reifenlabels der EU liegt der Fortuna im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Effizienzklasse G. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "Winter 2" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse C ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A nicht allzu groß.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Fortuna.