Sony gehört zu den größten Unternehmen im Unterhaltungselektronikbereich, die Japaner bieten eine ungeheuer große Bandbreite an interessanten Produkten an. Auch im Hi-Fi-Bereich ist Sony vorne mit dabei, Kopfhörer dürfen hier natürlich nicht fehlen. Sony Kopfhörer gibt es in allen möglichen Preiskategorien, die WH-1000XM3 gehören zu den teureren Modellen, dafür sind die Bluetooth Kopfhörer aber auch bestens ausgestattet.
Den Sony WH-1000XM3 gibt’s in den Farben Schwarz und Silber.
Auf den Punkt!Ruhe im Sturm
Viele Pendler können Ihr Leid täglich klagen: Bahnfahrten mit viel Lärm können ganz schön auf die Nerven gehen. Da wirkt ein Kopfhörer wie der Sony WH-1000XM3 wahre Wunder: Das exzellente Active Noise Cancelling lässt Sie Ihre Musik ohne störende Außengeräusche genießen – so kommen Sie dann auch entspannt an Ihrem Zielort an.
Was zeichnet den Sony WH-1000XM3 Kopfhörer besonders aus?
- Äußerst bequem
Der Sony WH-1000XM3 ist ein sogenannter „Over-Ear“-Kopfhörer, das heißt, er umschließt die Ohren komplett. Zum Glück sind hier dann auch die Öffnungen der Ohrmuscheln groß genug, so dass der Kopfhörer nicht drückt. Die Ohrpolster sind schön weich, das Kopfband ist ebenfalls sehr gut gepolstert – auch bei längeren Hör-Sessions sollte der Kopfhörer nicht stören. Der Kopfhörer ist zusammenklappbar und kann so in der mitgelieferten Tasche prima verstaut werden. Durch Touch-Elemente auf der rechten Seite kann der Kopfhörer, nach kurzer Eingewöhnungsphase, recht einfach bedient werden. Auf der linken Ohrmuschel befinden sich zwei Schalter für Ein/Aus und die Rauschunterdrückung.
- Effektives Noise Cancelling
Hier trumpft der Sony WH-1000XM3 richtig auf: Die aktive Rauschunterdrückung erfasst durch Mikrofone Außengeräusche und unterdrückt sie sehr effektiv. In den Einstellungen (in der Sony App) können Sie zum Beispiel auch festlegen, ob höhere Frequenzen durchgelassen werden. So können Sie dann Stimmen besser verstehen, werden aber von anderen Geräuschen nicht beim Musikhören gestört. Integriert ist auch der Google Assistant und Amazons Alexa, mit denen Sie etwa per Sprache Anrufe starten können.
- Kabel ade
Dank Bluetooth müssen Sie nicht mehr ein störendes Kabel verwenden – diese Freiheit ist nicht zu unterschätzen. Bluetooth ist schnell verbunden, vor allem bleibt die Verbindung auch sehr stabil. Und falls es mit Bluetooth einmal nicht funktioniert oder der Akku sich seinem Ende nähert, können Sie dank dem mitgelieferten Kabel auch auf althergebrachte Weise Musik hören. Der Akku hält normalerweise weit über 20 Stunden, ohne Noise Cancelling kommen da noch mal 10 Stunden drauf. Sehr gut: In etwas mehr als einer Stunde ist der Sony WH-1000XM3 auch schon wieder aufgeladen. Dank Schnelllademodus genügen ein paar Minuten für mehrere Stunden Akkulaufzeit.
- Klasse Sound
Am wichtigsten bei einem Kopfhörer ist aber trotz aller technischer Spielereien immer noch die Soundqualität. Und hier liefert der Sony WH-1000XM3 wirklich ab: Ein warmer, voller Sound, sehr ausgewogen mit starkem Bass. Manchem dürfte der Bass sogar ein kleines bisschen zu stark sein, doch das ist letztendlich Geschmackssache.
Fazit
Zum Schluss noch die Vor- und Nachteile des Sony WH-1000XM3:
Vorteile
- Hoher Tragekomfort
- Bluetooth-Unterstützung
- Klasse Geräuschunterdrückung
- Prima Sound
- Starker Akku
Nachteile
- Kostenfaktor
- Bässe vielleicht etwas zu stark