billiger.de Fazit: Das Huawei Band 3 Pro bietet ein farbiges OLED-Display, von dem Inhalte auch bei direkter Beleuchtung gut ablesbar sind. Mit einer Diagonale von 0,95 Zoll ist das Display größer als das des Vorgängers. Optisch unterscheidet sich der Fitnesstracker nicht nur von der Größe, sondern auch durch die nun schwarze Seitenapplikationen. Das Armband ist etwas schmaler als andere Modelle und schneidet merklich ein, wodurch das Tragen bei Nacht unangenehm ist. Manche Anwendungen wurden schlecht übersetzt: so heißt die „Watchfaces“-App (Designs der Uhr) im Deutschen „Gesichter“ und statt „Free Training“ heißt es auf Deutsch „Kostenloses Training“. Durch das Wischen von unten nach oben schaltet der Nutzer durch die verschiedenen Anwendungen. Der Fitnesstracker lässt sich erst nach der Kopplung mit der Huawei Health App verwenden. Ein Konto bei Huawei ist für die Nutzung ebenfalls erforderlich. In der App sind alle wichtigen Informationen enthalten und übernimmt die Konfiguration des Fitness-Trackers sowie die Aufzeichnung der Sportdaten. Die Aufzeichnung von Puls und Aktivitäten im Alltag geschieht zuverlässig. Durch das integrierte GPS-Modul werden zurückgelegte Strecken automatisch und zuverlässig aufgezeichnet. Trainingseinheiten kann der Nutzer direkt vom Armband aus starten. Das Huawei Band 3 Pro kann auch beim Schwimmen getragen werden, da es bis 5 ATM wasserfest ist. Die Pulsmessung wird bei der Verwendung im Wasser jedoch deaktiviert. Die vom Huawei Band 3 Pro aufgezeichneten Schlafdaten. Das Smartphone überträgt eingehende Anrufe und Nachrichten auf das Band 3 Pro und werden dort sauber angezeigt. Auf dem Touchscreen kann der Nutzer durch die Nachrichten scrollen. Eingehende Anrufe werden mit den Kontaktdaten der Person angezeigt, der Nutzer kann diese am Armband annehmen oder ablehnen. Da der Tracker weder über Lautsprecher, noch über ein Mikrofon, verfügt, funktioniert das Telefonieren nur am Smartphone. Bei gewöhnlicher Verwendung hält der Akku etwa eine Woche durch. Das Huawei Band 3 Pro ist innerhalb von 90 bis 120 Minuten aufgeladen.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
-
tolles Display
-
gute Software
-
unangenehmes Tragegefühl
-
Übersetzungsfehler