Der iQ500 KG39NA ist ein Standgerät und wird von dem Technologieunternehmen Siemens hergestellt. Freistehende Geräte können Sie anders als bei Einbauvarianten flexibel in jeder Küche aufstellen. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist eher hochpreisig und hat die Farbe Silber. Die Oberfläche ist mit einer Antifingerabdruckbeschichtung ausgestattet.
Farblich haben Sie die Wahl zwischen Edelstahl-Schwarz oder Inox-Antifingerprint.
Auf den Punkt! Abtauautomatik und NoFrost-Funktion stellen sicher, dass Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr entfrosten müssen. Für längere Frische bei leicht verderblichen Vorräten sorgt die 0-Grad-Zone. Die dynamische Kühlung stellt sicher, dass es im Kühlabteil überall gleichmäßig kühl ist.
Was zeichnet den iQ500 KG39NA von Siemens besonders aus?
-
Nie mehr störende Frost mit NoFrost-Technik und Abtauautomatik
Der iQ500 KG39NA hat eine NoFrost-Technologie. Dadurch müssen Sie ihn nicht mehr enteisen. Feuchtigkeit gelangt so von innen nach außen. Dadurch kann so gut wie keine Eisschicht entstehen. Eine ideale Ergänzung zur NoFrost-Technologie ist die Abtauautomatik. Dabei aktiviert sich eine Heizung in regelmäßigen Abständen in der Rückseite des Gerätes. So schmelzen dünne Frostschichten. Das Schmelzwasser wird in einer Schüssel an der Außenwand aufgefangen und verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten. Denn Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Dynamische Kühlung für gleichmäßige Temperatur und frische Lebensmittel mit der 0-Grad-Zone
Eine integrierte dynamische Kühlung gewährleistet eine optimale Verteilung der Kälte im Innenraum. Damit müssen Sie Lebensmittel nicht mehr in bestimmten Kühlschrankzonen lagern. Das Resultat sind langfristig haltbare Lebensmittel. Die 0-Grad-Zone ist speziell für schnell verderbliche Lebensmittel gedacht. Dafür ist es in dem Extra-Fach im Kühlabteil ein bisschen kühler. Hier können Sie besonders Gemüse, Fleisch und Fisch aufbewahren. Eine Besonderheit dieser Kühl-Gefrierkombination ist die eingebaute Schnellkühlenfunktion. Das verhindert zu große Temperaturschwankungen, wenn zum Beispiel die Tür länger geöffnet war. Analog dazu steigern Sie mit der Schnellgefrierenfunktion die Kompressorleistung für den Gefrierteil.
Wissenswert Oft ist nicht sofort zu sehen, ob eine 0-Grad-Zone in ein Kombinationsgerät integriert ist. Denn die Namen der Hersteller sind hier unterschiedlich. Diese lauten etwa VitaFresh, PerfectFresh oder BioFresh.
-
Bottom-Freezer und wechselbarer Türanschlag
Die Tiefkühlzone befindet sich bei diesem Modell unten. Das empfiehlt sich, weil das Kühlteil meist häufiger benutzt wird. Das ist gut für die Knie, da Sie sich seltener bücken müssen. Die Scharniere des Türanschlags sind wechselbar. Dadurch kann das Gerät an eine gewünschte Position platziert und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Integriertes Display
Dieses Kombinationsgerät hat ein Display, das an der Außenseite integriert wurde. Etwa wird die Innentemperatur darauf ausgewiesen und es ertönt bei einer offenen Tür ein akustischer Warnton.
-
Warnung bei zu hoher Temperatur und zu lange offener Tür
Das Kombinationsgerät ist mit einem Temperaturalarm ausgestattet. Dieser geht dann los, wenn es im Inneren zu warm wird. Das kann vorkommen, wenn Sie nach dem Einkauf viele Lebensmittel zur gleichen Zeit in den Kühlschrank legen. Ist die Tür zu lange offen, startet der Türalarm.
-
Temperatur steuern mit der separaten Temperaturkontrolle und elektronischem Temperaturregler
Für die Temperatur gibt es eine elektrische Kontrolle. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierbereich unabhängig voneinander steuern. Auf diese Weise können Sie etwa den Kühlbereich komplett abschalten, wenn Sie verreisen.
Fazit
Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.
Vorteile- Kein Frost mehr mit Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
- Nützliche Schnellkühl- und Schnellgefrierfunktion für große Mengen
- Frischhaltesysteme: dynamische Kühlung und 0-Grad-Zone
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen rund um den iQ500 KG39NA von Siemens stellen.
Hat der Siemens iQ500 KG39NA eine integrierte Abtauautomatik oder NoFrost-Technologie?
Ausgestattet mit der NoFrost-Funktion und der Abtauautomatik wirkt der Siemens iQ500 KG39NA störenden Eisschichten effektiv entgegen. NoFrost entzieht dem Gerät Luftfeuchtigkeit, so dass fast kein Frost entsteht und die Abtauautomatik taut das wenige Eis von Zeit zu Zeit ab.
Ist der iQ500 KG39NA nicht das passende Gerät für Sie? Mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Ist der Siemens iQ500 KG39NA mit einer 0-Grad-Zone ausgestattet?
Teil der Ausstattung der Kühl-Gefrierkombination iQ500 KG39NA von Siemens ist auch eine 0-Grad-Zone. Vorräte, die schnell verderben, bleiben hier länger frisch.
Mehr Wissenswertes zur 0-Grad-Zone und zusätzlicher Ausstattung erfahren Sie in unserem Ratgebertext.
Wo liegt der Gefrierraum des Siemens iQ500 KG39NA?
Der iQ500 KG39NA von Siemens ist ein Bottom-Freezer. Das Gefrierfach liegt also unten.
Näheres zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen in unserem Ratgeber.
Hat der Siemens iQ500 KG39NA eine eingebaute dynamische Kühlung?
Eine Funktion des Siemens iQ500 KG39NA ist eine sogenannte dynamische Kühlung. Diese verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlfach und hält so Nahrung länger genießbar.
Sie möchten mehr zu Kühl-Gefrierkombinationen lesen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.