Mit dem Pavilion x360 15 präsentiert HP ein Notebook, das am oberen Ende der Mittelklasse angesiedelt ist. Das Modell ist in Natural silver erhältlich. Da Windows 10 Home bereits vorinstalliert ist, ist das Gerät sofort einsatzbereit.
Der Preis schwankt, je nachdem welche Komponenten verbaut sind. Das Herzstück ist der Prozessor. Zum Einsatz kommt Intel Core i5. 256 GB fasst der integrierte Datenspeicher.
Auf den Punkt! Ein starker Akku, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, ein großes Display und eine hohe Detailschärfe machen es zu einem perfekten Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das HP Pavilion x360 15 besonders aus?
- 15.6"-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung
Die Displaygröße des glänzenden Touchscreen-Bildschirms beträgt 15,6″ (39,6 cm) bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format. Für die parallele Nutzung mehrerer Programme ist das Gerät von HP damit optimal geeignet.
- Nur begrenzter Speicherplatz
Hervorzuheben ist, dass das Gerät über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie beschleunigt den System- und Programmstart spürbar. Mit einer Gesamtkapazität von 256 GB ist die SSD-Festplatte des HP-Geräts relativ nicht allzu groß. Zum Speichern umfangreicher Datenmengen ist es deswegen kaum geeignet.
- Kensington-Lock für mehr Sicherheit
Gegen Diebstahl können Sie das Notebook mit einem Sicherheitsschloss schützen. Es bietet einen Steckplatz für ein sogenanntes Kensington Lock.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübermittlung
Praktisch: Über zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) und einen USB-3.1-Anschluss (Typ C) verbindet sich das Pavilion x360 15 mit anderen Geräten. HDMI und PCIe ergänzen die Anschlussvielfalt. Mit kompatiblen Kopfhörern, Lautsprecherboxen und Computermäusen kann das Pavilion x360 15 kabellos mittels Bluetooth 4.2 kommunizieren. An Ihren Internet-Router können Sie das Gerät per LAN oder WLAN anschließen. Für den schnellen Zugriff auf Fotos einer Digitalkamera ist ein Speicherkarten-Einschub vorhanden. Er kommt mit Karten des Typs SD, SDHC und SDXC zurecht.
- Langläufer mit 10 h Akku-Laufzeit
Mit einer Laufzeit von 10 h ist das HP-Notebook auch unterwegs ein verlässlicher Begleiter.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir die wichtigsten Merkmale des Multimedia-Notebooks noch einmal nachstehend zusammengefasst.
Vorteile- Drahtlos per schnellem WLAN-ac surfen
- SSD sorgt für schnelles Hochfahren
- Drehbarer, berührungsempfindlicher Bildschirm
- Große Anschluss-Vielfalt (z. B. 2x USB 3.1 Typ A, 1x USB 3.1 Typ C)
- Rund 10 h Akkulaufzeit
Nachteile- Mit 256 GB wenig Speicherplatz für persönliche Daten
- Teureres Modell