Xiaomi ist seit gut zehn Jahren auf dem Markt und wurde vor allem für seine Smartphones bekannt. 2016 erschien der erste Staubsauger-Roboter dieses Herstellers. Der Roborock S6 ist eine Fortentwicklung des Vorgängers S5 und erschien im Jahr 2019.
Diesen Saugwischroboter mit App-gesteuerter Lasernavigation gibt es in weiß und schwarz. Preislich ist er im Vergleich mit der Konkurrenz ein Modell der oberen Mittelklasse. Xiaomi selbst bietet sowohl günstigere als auch teurere Modelle an.
Auf den Punkt!App-gestütztes Saugen und Wischen für den entspannten Alltag
Die alltägliche Säuberung von Hartböden und Teppich übernimmt der Roborock S6 von Xiaomi selbständig und mit intelligenter Reinigungsstrategie. Großflächige, starke Verschmutzungen sind eher nicht sein Fall.
Was zeichnet den Roborock S6 von Xiaomi besonders aus?
- Es ist ein Saugroboter, der Ihre Wohnung vermisst, saugt und wischt
Das Prinzip von saugenden Robotern ist die selbständige Reinigung Ihrer Wohnung. Sie selbst können in dieser Zeit etwas anderes tun. Viele günstige Exemplare fahren meist nach dem Zufallsprinzip durch den Raum – dieses hier kann sehr viel mehr: Der S6 fährt planvoll durch jeden Raum und implementiert dabei eine genaue Raumvermessung mit anschließender Kartenspeicherung. Er kann auf geringer Saugstufe bis zu 250 Quadratmeter oder 150 Minuten mit einer Akkuladung bearbeiten, bis er selbständig die Ladestation ansteuert. Dieser Wert gilt für das Saugen leicht verschmutzter Hartböden; beim Wischen oder auf Teppich braucht er mehr Energie und hält etwas kürzer durch. Je nach Ihrer Voreinstellung lässt er Teppiche aus oder saugt sie; dafür müssen Sie die Bürsten nicht eigens austauschen. Laut Hersteller erklimmt er Teppiche mit einer Höhe bis zu 2 Zentimeter.
- Die Ausstattung ist besonders komfortabel
Das Tornado-System von Xiaomi koordiniert die einzelnen Bürsten. Es stellt sich auf Form und Verschmutzungsgrad Ihres Bodens ein. Bürsten und Rad sind außerdem so designt, dass Haare nicht in den drehenden Teilen hängen bleiben. Das verhindert eine Überhitzung und schützt den Motor. Der auswaschbare HEPA-Filter hat eine wasserdichte Teflonbeschichtung und lässt eingesaugten Staub nicht mehr in die Luft entweichen. Die Saugleistung liegt mit 2.000 Pascal (pa) in einem Bereich, der für Robotersauger recht hoch ist. Dennoch ist er mit einem Handsauger nicht zu vergleichen. Der Roborock ist als smartes Gerät auf Ihr WLAN angewiesen – das birgt die üblichen Risiken. Wenn Sie vor Hackern in Ihrem Heimnetzwerk sicher sein möchten, können Sie für Ihre Smart Home-Geräte generell ein Gästenetzwerk einrichten.
- Seine Funktionen machen das Gerät weitgehend autark
Gleichzeitig saugen und wischen? Das kann der Roborock: Im Frontteil saugt er, das Heckteil wischt sofort hinterher. Für die Funktion als Staubwischroboter ist wenig Vorbereitung nötig: einfach Wischtuch befestigen und Wassertank füllen. Die Wasser-Abgabemenge können Sie regulieren. Die app- und lasergestützte Arbeitsweise ermöglicht Ihnen die bedarfsgenaue Kontrolle, Speicherung und Änderung des Saugvorgangs. Sie verhindert außerdem Kollisionen. Das spart im Betrieb Zeit und Energie und somit Akku-Kapazität. Die Saug-Intervalle können Sie bei Bedarf über einen Timer festlegen. Auch in einem bereits vermessenen Raum reagiert Ihr Saugroboter auf neue Gegebenheiten, wie etwa kurzfristig abgestellte Gegenstände oder neue Möbelstücke. Virtuelle Wände grenzen den Saugbereich nach Ihren Bedürfnissen ein. Mit der Bereichsreinigung können Sie auf punktuelle Verschmutzungen schnell reagieren. Xiaomi sammelt die entsprechenden Daten, nach eigenen Angaben nicht personenbezogen – das Unternehmen hält Kontakt zu Drittanbietern. In der Vergangenheit stand der Konzern gelegentlich für unverschlüsselte Daten-Übermittlung in der Kritik. Um hier absolut sicher zu gehen, können Sie den Roborock auch ohne die genannten Funktionen betreiben, also wie ein preisgünstiges und einfaches Modell. Er saugt dann nach dem Zufallsprinzip und verzichtet auf den Timer und die datenbasierte Wegplanung.
WissenswertIntelligente Wegplanung
Während des Saugens erstellt der S6 eine Karte des Raums. Dafür scannt er ihn mit 14 Sensoren ab. Die App zeigt Ihnen die erstellte Karte. Auf dieser Basis können Sie die Bewegungen des Roboters jederzeit beeinflussen.
- Er ist im Normalbetrieb leise
Der Hersteller gibt eine Geräuschemission von 58 dB an, das entspricht einem gedämpften Gespräch. Bei intensivem Saugen kann es nach der Wahrnehmung von Testern schon mal deutlich lauter werden.
Fazit
Was sind die wichtigsten Eigenschaften des Xiaomi Roborock S6? Eine Zusammenfassung:
Vorteile
- Auto Return zur Ladestation
- Wischfunktion
- Per App steuerbar
- Smart: Erstellt und speichert Raum-Daten
- Lange Betriebsdauer (über 2 h)
- Timer
- Leise (58 dB)
- Hohe Saugleistung für einen Roboter (2.000 Pa)
Nachteile
- Nicht für sehr starke Verschmutzungen
- Hochpreisig
Sind Sie an weiteren Saugrobotern von Xiaomi interessiert? Auf unserer Seite Xiaomi-Saugroboter finden Sie eine große Auswahl verschiedener Xiaomi-Modelle.