Das Exemplar CU 2831 ist ein Standgerät und kommt aus dem Sortiment des Elektrogeräte-Produzenten Liebherr. In der Nähe einer Steckdose kann solch ein Standgerät einfach in jeder Küche einen geeigneten Platz finden. Das Modell liegt im durchschnittlichen Preissegment.
Die Kühl-Gefrierkombination erhalten Sie in Kiwigrün, Silber oder Weiß.
Was zeichnet den CU 2831 von Liebherr besonders aus?
-
Seltenes Abtauen mit LowFrost-Funktion
Mit der LowFrost-Technologie bildet sich störendes Eis nur langsam im Inneren Ihres Kombinationsgerätes. Dadurch entfrosten Sie diese spürbar schneller als Modelle ohne Anti-Frost-Technik. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Kosten: Frost zieht einen höheren Stromverbrauch nach sich.
-
Mittelhoher Nutzungsinhalt für Drei-Personen-Haushalte
Der Rauminhalt der Gefriereinheit ist 54 Liter groß und der des Kühlteils 212 Liter. Zusammen ergibt das einen Nutzungsinhalt von 266 Liter. Das Kombinationsgerät misst 161,2 Zentimeter in der Höhe, 55 Zentimeter in der Breite und 63 Zentimeter in der Tiefe. Das dazugehörige Anschlusskabel ist 1,3 Meter lang.
-
Mittlerer Energiebedarf
Eine Kühl-Gefrierkombination ist einer der größten Stromfresser im Haushalt, denn sie ist ununterbrochen in Betrieb Die Betriebskosten pro Jahr belaufen sich auf etwa 77 Euro und die auf 5 Jahre ungefähr 384 Euro. Diese Beträge liegen im mittleren Kostendrittel. Daher ist der Verbrauch pro Jahr von 240 kWh auch ein eher durchschnittlicher Wert. Dieser Verbrauch erzeugt circa 90 kg CO2.
-
Bottom-Freezer mit wechselbarem Türanschlag
Dieses Modell ist ein Bottom-Freezer. Das heißt, der Tiefkühlbereich ist unten angeordnet. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist mehr verwendet wird. So müssen Sie sich nicht so oft bücken, was gut für die Knie ist. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die Raumsituation angepasst werden.
-
Temperatur steuern mit mechanischem Temperaturregler
Die Einstellungen für die Temperatur steuern Sie mechanisch.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des Liebherr zusammengefasst.
Vorteile- Seltenes Abtauen dank LowFrost-Funktion
Nachteile- Recht hoher Energieverbrauch (EEK F)