Auf der Suche nach neuen Kopfhörern? Die Bluetooth-Kopfhörer Tune 120 des 1946 in den USA gegründeten Elektronik-Unternehmens JBL sind eher im mittleren Preissegment angesiedelt. Sie bringen ein Gewicht von 73 Gramm auf die Waage, was als relativ schwer bezeichnet werden kann.
In den Farben Schwarz und Weiß ist das Modell erhältlich.
Auf den Punkt!Kabelsalat ade – wer Bluetooth-Kopfhörer ohne lästige Kabel sucht, wird von den Tune 120 von JBL begeistert sein.
Was zeichnet die Tune 120 von JBL besonders aus?
- Bluetooth-Verbindung für die größte Bewegungsfreiheit
Die Kopfhörer Tune 120 mit Bluetooth ermöglichen Ihnen eine maximale Bewegungsfreiheit, da sie ohne lästige Kabel auskommen. Die Übertragungsreichweite des Modells beträgt 10 Meter, was im Vergleich eher mittel ist.
- Leicht und klein
Die Tune 120 sind In-Ears. Sie werden oft Earbuds genannt. Bei In-Ears führen Sie den Ohrhörer direkt in den Höreingang ein. Sie können ihn dank der kompakten Maße leicht transportieren. Er eignet sich optimal für Sport oder unterwegs.
- Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ausreichend laut
Mit einem Impedanzwert von 15 Ohm (Ω) können Sie die JBL-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie Tablets sowie Handys verwenden. Ausreichend Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 96 Dezibel (dB). Das Klangspektrum liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht haben wir Ihnen die Pros und Contras der Tune 120 zusammengestellt.
Vorteile- Funktionieren mit Bluetooth
- Ideal für den Gebrauch mit mobilen Abspielgeräten
- Ausreichende Lautstärke
Nachteile- Wiegt vergleichsweise viel