Ist es Zeit für neue Kopfhörer? Die Kopfbügel-Kopfhörer mit Bluetooth und Noise-Cancelling WH-XB900N des in Japan ansässigen Kopfhörer-Herstellers Sony sind eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Bei einem Gewicht von 254 Gramm können diese als mittelschwer bezeichnet werden.
In Schwarz und Blau ist das Modell erhältlich.
Auf den Punkt!Kabel ade: Wer kabellose Bluetooth-Over-Ears sucht, die Noise-Cancelling haben, sollte sich die WH-XB900N von Sony näher anschauen. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die WH-XB900N besonders aus?
- Verbindung per Bluetooth oder Kabel möglich
Ohne Kabel oder mit: Bei den WH-XB900N müssen Sie sich nicht entscheiden. Sie erhalten Bluetooth-Kopfhörer, die Sie optional mit Kabel verwenden können.. Das enthaltene Kabel hat eine Länge von 1,20 Meter. Zudem unterstützen die Kopfhörer NFC-Technologie (Near Field Communication), die Bluetooth ideal ergänzt. Durch sie wird das Koppeln mit dem Endgerät effizienter und einfacher. Verglichen mit anderen Modellen liegt die Übertragungsreichweite der Sony mit 10 Metern im eher mittleren Bereich.
- Angenehmer Tragesitz
Die Bauart der WH-XB900N ist Over-Ear. Die Hörmuscheln umschließen die Ohren vollständig. Durch die große Polsterung ist die Druckverteilung gut. Dank eines Kopfbügels sitzen sie bequem und fest am Kopf. Sie sind aufgrund der Größe eher für den Heimgebrauch geeignet, Sie können sie jedoch für den Transport oder zum Verstauen auch platzsparend zusammenklappen.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Durch die geschlossene akustische Bauart werden Umgebungsgeräusche deutlich verringert. Das sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber wegen der geringen Belüftung nach langer Tragedauer zu warmen Ohren führen.
- Aktive Geräuschunterdrückung
Das aktive Noise-Cancelling, auch ANC genannt, der WH-XB900N erzeugt eine Geräuschunterdrückung durch verbaute Mikrofone. Sie erkennen störende Geräusche und produzieren einen Gegenschall, der diese auslöscht. Von Vorteil ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa in Großraumbüros oder auf Reisen.
- Ideal zur Benutzung mit mobilen Geräten und ordentlich laut
Mit einer Impedanz von 50 Ohm (Ω) können Sie die Sony-Kopfhörer mit mobilen Geräten wie MP3-Playern oder Handys verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 101 Dezibel (dB). Das Klangspektrum liegt bei 20–20.000 Hertz (Hz).
Wissenswert Ein wichtiger Wert für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Die Wiedergabe ist umso lauter, desto höher der Dezibel-Wert ist. Als unbedenklich gilt eine Lautstärke bis etwa 85 dB. Stärkere Geräte sollten Sie nicht ganz aufdrehen, da dies Gehörschäden zur Folge haben kann.
- Lange Akku-Laufzeit
Ungefähr 30 Stunden ist die Betriebszeit der WH-XB900N. Das ist für Over-Ears ein exzellenter Wert. Demnach müssen Sie sich kaum Sorgen um die Stromversorgung machen. Zudem können Sie sie auch mit Kabel verwenden. Daher sind sie z. B. gut für Reisen, lange Zugfahrten oder Berufspendler geeignet. Mit einem Micro-USB-Kabel laden Sie sie wieder auf. Ein Vorteil an Micro-USB-Kabeln ist, dass diese schneller laden als USB-Ladekabel haben.
- Ergänzende Zusatzfunktionenen
Folgende Funktionen erleichtern Ihnen das Handling der Kopfhörer: integrierte Lautstärkeregelung sowie integriertes Mikrofon. Telefonate können Sie mit dem Mikrofon führen sowie den Sprachassistenten Ihres Smartphones bedienen. Verändern Sie die Lautstärke ganz einfach direkt am Kopfhörer.
- Zubehör on top
Im Lieferumfang der WH-XB900N erhalten Sie ein Audiokabel, ein Micro-USB-Kabel und ein Trageetui.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie alle wichtigen Stärken und Schwächen der WH-XB900N von Sony zusammengestellt.
Vorteile- Ausreichend Zubehör
- Betriebszeit relativ lang
- Mit aktivem Noise-Cancelling ausgestattet
- Flexible Wiedergabe per Kabel oder Bluetooth
- Funktionieren mit tragbaren Abspielgeräten
Nachteile- Hohe Anschaffungskosten
- Relativ kurzes Kabel