Jetzt bestellen! Ratenkauf und 0% Finanzierung möglich.
Shop-Info
3.870,00
€*
ab 0,00 € Versand
3.870,00 € Gesamt
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Produktbeschreibung zu Sony AG9
weiterlesen
Mit dem AG9 präsentiert der drittgrößte japanische Elektronik-Hersteller Sony einen schwarzen OLED-TV mit 65 Zoll Bildschirmdiagonale. Erschienen ist das Modell im Jahr 2019. Gegenüber anderen Modellen dieser Größe platziert sich dieses im oberen Preissegment.
Auf den Punkt!
Kino-Feeling zuhause: Der Sony AG9 punktet neben einer enormen Bildschirmdiagonale von 65″ (Zoll) unter anderem mit einem Triple-Tuner, einer superscharfen Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel (4K Ultra HD) sowie nützlichen Smart-TV-Funktionen.
Was zeichnet den AG9 von Sony besonders aus?
Beeindruckende Bildqualität Mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixel gibt der OLED-TV geeignete Inhalte in ultrascharfem 4K Ultra HD wieder. Eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz (Hz) sorgt außerdem für eine flüssige Bildwiedergabe. Dank HDR erhalten Sie ein noch detailreicheres Bild. HDR (High Dynamic Range) bezeichnet den hohen Dynamik-Umfang des Bildes. Die Technologie hebt die Helligkeitsspanne sowie Farbtiefe an. Die Bilddarstellung wird dadurch noch realitätsgetreuer und tiefer. Das Modell unterstützt den Standard Dolby Vision. Mit OLED erhalten Sie sattes Schwarz.
Sehr gut ausgestattet Der AG9 hat einen Triple-Tuner, mit dem Sie Fernsehsignale via Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2) empfangen können. Zudem können Sie einfach per WLAN ins Netz und das Streaming-Angebot mit Smart TV nutzen.
Praktische Funktionen USB-Recording (PVR), USB-Wiedergabe und TV-Apps sind Funktionen, die den Sony besonders komfortabel machen. Das Aufnehmen des laufenden TV-Programms ist dank USB-Recording auf eine angeschlossene Festplatte möglich. Angenehmere Bedienung ist mit Sprachsteuerung möglich. Auch der Sprachassistent Google Assistant ist verfügbar.
Klasse Klang Das Sony-Modell bringt dank DTS Digital Surround, Dolby Digital, Dolby Digital Plus / Dolby Pulse und S-Force Front Surround 3D räumlichen Surround-Sound. Mit dem integrierten Subwoofer erhalten Sie zudem ordentlich Bass.
Ausreichend Anschlüsse Der AG9 hat folgende Anschlussmöglichkeiten: 4x HDMI, Composite Video, einen Ethernet-Anschluss, 3x USB, einen digitalen Audio-Ausgang (optisch), einen Antennenanschluss und einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke). HDMI (High-Definition Multimedia Interface) eignet sich vor allem für den Anschluss von z. B. Spielekonsolen oder DVD- sowie Blu-ray-Playern. Drahtlose Verbindungen sind per Bluetooth möglich. Mit Bluetooth können Sie z. B. Bluetooth-Kopfhörer anschließen.
Relativ hoher Energieverbrauch G ist die Energieeffizienzklasse des Sony-TV im Spektrum A bis G. Damit zählt er zu den weniger energieeffizienten Geräten seit Einführung des neuen Energielabels 2021. Er verbraucht 134 kW mit HDR und 160 kW im SDR-Modus in 1.000 Stunden Nutzung. Auf 0,5 W pro Stunde beläuft sich der Verbrauch im Standby-Modus. Um den Energieverbrauch zu senken hat der TV einen Ausschalt-Timer, einen Eco-Mode, einen Lichtsensor, einen Ein-/Aus-Timer und einen Sleeptimer.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des Sony AG9 finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile
Verschiedene Empfangsmöglichkeiten dank Triple-Tuner
Bildschirm recht groß
Genug Anschlüsse für externe Geräte
Hohe 4K-Auflösung
Mit Smart-TV-Funktionen
Viele Funktionen für eine bequeme Bedienung
Nachteile
Kostspieliges Modell
Hoher Energieverbrauch
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum AG9 von Sony.
Wie viel Zoll hat das Display des Sony AG9?
65 Zoll misst die Display-Diagonale des Sony AG9. Dies sind circa 164 cm.
Wie hoch ist die Auflösung des Sony AG9?
Eine Display-Aufösung von 3.840 x 2.160 Pixel hat der AG9. Damit ist die Wiedergabe von Inhalten in 4K Ultra HD möglich.
Welche Anschlüsse hat der Sony AG9?
Der Sony AG9 hat folgende Anschlüsse: 4x HDMI, 3x USB, einen Antennenanschluss, Composite Video, einen Ethernet-Anschluss, einen analogen Audio-Ausgang (3,5 mm Klinke) und einen digitalen Audio-Ausgang (optisch).
Welchen Tuner hat der Sony AG9?
TV-Signale kann der Sony AG9 per Triple-Tuner (Kabel (DVB-C), Satellit (DVB-S2) und Antenne (DVB-T2)) empfangen.
Der AG9 hat Smart-TV-Funktionen, mit denen Sie z. B. Streaming-Dienste wie Amazon Prime Video oder Netflix und viele weitere nutzen können.
Weitere Infos zu Smart-TVs finden Sie auf unserem Portal.
Kann ich den Sony AG9 per WLAN mit dem Internet verbinden?
Der AG9 hat einen WLAN-Anschluss, mit dem Sie ins Internet können.
Lässt sich der Sony AG9 an der Wand aufhängen?
Der Lochabstand des Sony AG9 entspricht der VESA-Norm 300 x 300, der TV wiegt ohne Standfuß 21,2 kg. Sie können ihn mit einer kompatiblen Halterung der VESA-Norm 300 x 300 an der Wand aufhängen. Beim Kauf einer Halterung sollten Sie neben dem passenden Gewindeabstand auch auf die maximale Belastbarkeit der Halterung achten.
Neben Wandhalterungen erhalten Sie auch Deckenhalterungen auf unserer Seite TV-Halterungen.
Sie möchten mehr zu Sony-Fernsehern erfahren? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Sony-Modelle, besuchen Sie unsere Seite Sony-Fernseher.
Wir haben 2 Testberichte und 0 Bewertungen mit einer Gesamtnote von 1,3 (sehr gut).
Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zusammen aus Nutzerbewertungen (50%) und Testberichten (50%).
Die hier abgebildete Gesamtnote ist der Durchschnittswert aller Varianten des Produkts.
Professionelle Testberichte
0
∅-Note
Wir haben 2 Testberichte
zu Sony AG9 mit einer durchschnittlichen Bewertung von 94%.
Sortieren nach:
Testnote Gut: 1,9 (87%) - Sony AG9 im Test: Das OLED-Meisterwerk
billiger.de Fazit: Der Sony AG9 überzeugt mit makelloser Bild- und sehr guter Tonqualität. Das Design ist schlicht gehalten. Die sehr dünne Glasscheibe des Fernsehers ist auf einer flachen Metallplatte befestigt. Anschlüsse sind mit Blenden verdeckt. Der AG9 ist mit einem Ultra-HD OLED-Bildschirm ausgestattet und erreicht mit 700 Nits eine solide Helligkeit. Dafür werden Farben besonders leuchtend und natürlich angezeigt. Auch beim seitlichen Betrachten gibt es kaum einen Unterschied. Ausgezeichnet zeigt sich der Bildschirm bei Kinofilmen. Neben den üblichen HDR-Standards beherrscht der AG9 auch HLG, HDR10, sowie auch die Dolby Vision. Positiv zeigt sich auch der eingebaute "Pixel Contrast Booster", dieser verbessert helle Bildteile und lässt diese nicht überstrahlen. Der Ton ist ebenfalls natürlich und verteilt sich gut im Raum. Auch mit der Einstellung "Stimme hervorheben" wird der Klang nicht verfälscht. Die Fernbedienung ist sinnvoll angeordnet und handlich. Mit dem Android-TV-Betriebssystem und integrierten Mikrofonen für die Sprachsteuerung, lassen sich Streaming-Dienste und weitere Apps einfach steuern und nutzen. Zusammengefasst ist der Sony AG9 für jeden etwas, der auf eine hohe Bild- und Tonqualität Wert legt.
Es liegen noch keine Bewertungen zu diesem Produkt vor. Helfen Sie anderen Benutzern und schreiben Sie die erste!
Bewertung schreiben
Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.