Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Apple |
Produktlinie | Apple iPhone |
Produkttyp | Smartphone |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Edition | Special Edition |
Bildwiederholfrequenz | 60 Hz |
Display-Typ | Super Retina XDR OLED |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt, staubdicht, staubgeschützt, wasserdicht |
Funktionen | Gesichtserkennung, Hörgerät-Kompatibel, optischer Bildstabilisator |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Barometer, Beschleunigungssensor, GLONASS-Receiver, Lichtsensor |
Kamera-Funktionen | Bokeh-Modus, HDR, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Serienbild, Stereo-Videoaufnahme, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Siri |
Anschlüsse | Apple Lightning |
Datenübertragung | GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | AirPlay, Bluetooth 5.0, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 6 |
Mitgeliefertes Zubehör | Ladekabel |
Videoformate | FLAC, H.264, MPEG-4 |
Auflösung Frontkamera | 12 MP |
Kameraauflösung | 12 MP |
Max. digitaler Zoom | 10 x |
Schutzart | IP68 |
Betriebssystemfamilie | Apple iOS |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
Das Apple iPhone 12 (64 GB) überzeugt durch eine starke Rechenleistung und ein hervorragendes Display. Die Kamera liefert bei normaler Beleuchtung gute Ergebnisse, zeigt jedoch beim Zoomen Schwächen. Die Sprachqualität und Netzempfindlichkeit sind gut, und die Bedienung ist durch das iOS-Betriebssystem und ein benutzerfreundliches Menü sehr angenehm. Die biometrische Gesichtserkennung funktioniert effizient, und das Gerät ist wassergeschützt, was zusätzliche Sicherheit bietet. Die Akkuleistung wird als befriedigend bewertet, und auch die Stabilität des Geräts könnte besser sein. Trotz der guten Grundfunktionen und des hochwertigen Displays fallen die mittelmäßige Akkuleistung und die eingeschränkte Fotoqualität bei schlechten Lichtverhältnissen und beim Zoomen auf.
Das iPhone 12 überzeugt mit einem neuen aber auch altbekannten kantigen Design und mit vielen Farben. Das Smartphone setzt auf Aluminium statt Edelstahl im Rahmen. Das OLED-Display misst 6,1 Zoll und hat eine Auflösung von 2532 x 1170 Pixel. Ebenso bietet das Display des iPhone 12 bessere Kontraste und stärkere Farben als sein Vorgänger. Das Ceramic-Shield sorgt für mehr Stabilität und Kratzfestigkeit. Außerdem ist das Smartphone durch die IP68-Klasse als wasserdicht ausgezeichnet und hält bis zu 6 Minuten lang in 6-Meter tiefem Wasser aus. Im Inneren arbeitet das Smartphone mit einem A14-Bionic-Prozessor, der für Tempo und mehr Grafik-Leistung sorgt. Das Smartphone besitzt eine Dual-Kamera mit 12 Megapixel, einem Weitwinkel-Objektiv und einem 120-Grad-Ultraweitwinkel-Objektiv. Ebenso besitzt die Kamera eine Machine-Learning, die einen höheren Dynamik-Umfang bei Fotos liefern. Außerdem ist das Smartphone mit einem 5G-Mobilfunk ausgerüstet, der für schnellere Datenraten sorgt. Die Akku-Laufzeit beträgt bis zu 9 Stunden und 10 Minuten. Das Smartphone wird mit einem magnetischen Adapter aufgeladen. Leider besitzt es kein sehr helles Display, keine Telelinse, keine Klinkenbuchse und das 5G-Netz ist nicht mit der Dual-SIM nutzbar.
Das iPhone 11 Pro Max ist das aktuell größte Modell von Apple. Die Bildschirm-Diagonale des OLED-Display misst 6,5 Zoll, was ungefähr 17 cm entspricht. Die Hauptkamera ist eine Triple-Kamera, welche über drei verschiedene Linsen verfügt. Diese Linsen haben alle eine Auflösung von 12 Megapixel. Durch diese drei Objektive kann das Gerät Videos in 4K-Qualität aufnehmen. Der Arbeitsprozessor ist 4 GB groß und die Akkulaufzeit des iPhone Pro Max umfasst je nach Nutzungsintensität 8,5 Stunden durch 3.969 mAh. Der Akku lässt sich innerhalb von 2,5 Stunden erneut vollständig aufladen. Den internen Speicher gibt es in drei Varianten, 64 GB, 256 GB und 512 GB. Neben den Standard-Farben Grau, Silber und Gold, gibt es das iPhone Pro Max auch in Nachtgrün. Das iPhone 11 Pro Max ist ein Smartphone-Gigant, welches mit einem Gewicht von 226 Gramm relativ schwer ist. Es überzeugt mit seinem OLED-Display, welches farbintensiv und kontrastreich ist. Das Smartphone kann mit seiner Triple-Kamera überzeugen. Ein Gerät das perfekt für Hobby-Fotografen und alle, die gerne Videos aufnehmen ist.
Das iPhone 12 kommt mit einigen Neuerungen auf den Markt. Am auffälligsten ist dies natürlich im Design. Apple geht wieder weg vom abgerundeten Gehäuse und bringt Kanten ins Spiel. „Ceramic Shield“ heißt die neue Oberfläche aus Glas und Keramik, die Front und Rückseite noch resistenter machen soll. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Das Display wurde mit OLED und der gleichen Auflösung (2.532 x 1.170 Pixel) wie das Pro-Modell aufgefrischt. Schmalere Ränder ergeben dabei ein größeres Display von 6.1 Zoll. Der Bildschirm schwächelt ein wenig im Bereich Helligkeit und arbeitet lediglich mit 60 Hertz. Hier sind Konkurrenten besser aufgestellt. Die Performance jedoch stellt im Test einen neuen Bestwert in Sachen Schnelligkeit auf. Einen guten Job macht auch die 12-Megapixel-Kamera. So nimmt die gute Bildqualität nur in schwachem Licht ab. Videos werden mit 4K aufgezeichnet. Auch die Akkulaufzeit von 12 Stunden ist ein sehr guter Wert. Leider nicht mehr mitgeliefert wird ein Netzteil. Es kann optional erworben werden oder der Nutzer entscheidet sich für „Mag Safe“, die kabellose magnetische Variante. Das iPhone 12 ist ein Spitzenmodell, dessen Technik beste Ergebnisse herausholt. Nur der Preis ist entsprechend hoch angesetzt.
Das iPhone 11 Pro Max ist das bisher Größte Modell von Apple und hat ein Gewicht von 226 Gramm. Das iPhone 11 Pro Max ist mit einem 6,5 Zoll (ca. 17 cm) OLED-Display ausgestattet. Die Frontkamera, welche sich im Display befindet, verfügt über eine 3D-Gesichtserkennung und hat eine Auflösung von 12 Megapixel. Auf der Rückseite des Smartphones befindet sich eine Drei-Linsen-Kamera. Die Objektive der Hauptkamera, welche sich auf der Rückseite des Geräts befinden, verfügen jeweils über 12 Megapixel und Full-HD-Videoaufnahme. Das iPhone 11 Pro Max ist in drei Gigabyte-Varianten erhältlich, 64 GB, 256 GB und 512 GB. Der Arbeitsspeicher beträgt 4 GB. Es wurde ein 3.969 mAh Akku verbaut. Die Akkulaufzeit liegt daher bei knapp 14 Stunden. Das Gerät lässt sich in 1,5 Stunden von 0 – 100 % aufladen. Das iPhone 11 Pro Max überzeugt mit der Drei-Linsen-Kamera, welche über Full-HD, Weitwinkel und einem Teleobjektiv verfügt. Die Frontkamera mit der 3D-Gesichtserkennung kann mit der Auflösung von 12 Megapixel gut mit der Hauptkamera mithalten. Ein Pluspunkt des iPhone 11 Pro Max ist die Akkuleistung mit bis zu 14 Stunden.