Samsung Electronics ist in Südkorea ansässig und aktuell der größte Smartphone-Hersteller der Welt. Dazu kommen zahlreiche weitere Geschäftsfelder. Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist ein Mittelklasse-Tablet und dafür recht günstig. Es ist in Gold, schwarz (black) und Silber auf dem Markt, mit Speicherkapazitäten von 32 oder 64 GB internem Speicher. Außerdem ist eine Variante ausschließlich mit Wi-Fi und eine mit zusätzlich LTE erhältlich.
Auf den Punkt!Preiswerter Allrounder für durchschnittliche Nutzung
Wenn Sie ein vielseitiges und günstiges Tablet suchen, ist das Tab A 10.1 von 2019 einen genaueren Blick wert. Sehr intensive Nutzer könnten allerdings beim Arbeitsspeicher von 2 GB RAM auf Grenzen stoßen.
Was zeichnet das Samsung Galaxy Tab A 10.1 besonders aus?
- Es ist ein Tablet mit einem breiten Nutzungsspektrum
Fotos, Gaming, Multimedia und wenn gewünscht auch Telefonie sind mit ihm flüssig möglich. Bedingung ist allerdings, dass Sie nicht allzu viele Anwendungen gleichzeitig am Start haben.
WissenswertVerbindung mit Bluetooth
Das entsprechende Menü Ihres Galaxy Tab 10.1 führt Sie in wenigen Schritten zur Verbindung mit Ihren Bluetooth-Geräten. So bald die wenigen nötigen Einstellungen festgelegt sind, kann es losgehen.
- Das Display bietet viel für den Preis
Ein Nachteil des Displays gleich vorneweg: Nutzer des Vorgängers sind es gewohnt, ihr Tablet mit einem Bildschirmstift wie dem S-Pen zu bedienen. Diese Funktion hat Samsung leider hier nicht mehr vorgesehen. Eine wenn auch schwache Alternative sind so genannte kapazitive Stifte. Sie ersetzen im Prinzip den Finger; allerdings können Sie die Hand beim Schreiben nicht auflegen, da das Display nicht zwischen Stift und Hand unterscheiden kann. In allen anderen Disziplinen hält sich der Bildschirm für seine Preisklasse gut: Die erweiterte Full-HD-Auflösung präsentiert sich in Tests scharf und hell. Ein relativ dicker Rahmen umgibt die Bildfläche – manche Nutzer wissen das wegen des einfachen Handling sicher zu schätzen. Das Modell gibt es nur in der einen Größe, die auch Bestandteil seines Namens ist: mit der Display-Diagonale 10,1‘‘.
- Die Kameras sind alltagstauglich
Hinten arbeitet im Tab A 10.1 eine 8-MP-Kamera, vorne sind es 5 MP. Das reicht für das, was die meisten User von einem Tablet erwarten: Für Video-Konferenzen und Schnappschüsse bei gutem Licht ist das in Ordnung.
- Das Betriebssystem war bei Erscheinen des Tablets das aktuellste
Das Galaxy Tab A 10.1 ist das erste Tablet, das mit dem Betriebssystem Android 9.0 Pie ausgeliefert wurde. Pie ist dafür bekannt, dass es den Stromverbrauch nicht genutzter Apps erfolgreich begrenzt. Die Einstellung „Digital Wellbeing“ (Digitales Wohlbefinden) wertet aus, wie viel Zeit Sie mit bestimmten Apps verbringen und begrenzt diese nach Wunsch. Auch Gestensteuerung und eine Oberfläche für Kinder sind enthalten. Mit dem Mehrfenster-Modus lassen sich Apps gleichzeitig und nebeneinander nutzen. Das nächste Update ist für September 2020 vorgesehen.
- Die Leistungsdaten sind respektabel
Mit den 6.150 mAh im Galaxy Tab A lassen sich via USB-C-Buchse sogar Smartphones laden. Die Laufzeit des Akkus liegt bei intensiver Nutzung bei knapp 14 Stunden. Sie können den Akku wechseln, aber nicht mit einem Handgriff, sondern mit etwas handwerklichem Geschick. Die 2 GB RAM Arbeitsspeicher sind nicht wirklich viel, aber mehr braucht lange nicht jeder Nutzer – zumal ja das Betriebssystem diese Ressource gut managt. Bei extremem Multitasking kann es aber durchaus zu Verzögerungen kommen.
- Die Ausstattung ist für die meisten Anwendungen ausreichend
Das reine WiFi-Tablet bietet keinen SIM-Kartenslot; das bietet erst die etwas teurere LTE-Version für den mobilen Zugang ins Internet. Mit ihr können Sie auch SMS schreiben sowie telefonieren, ohne Umwege zum Beispiel über Skype machen zu müssen. Wirklich komfortabel wird das erst mit einem Headset. Eine Tastatur ist nicht im Lieferumfang enthalten, es gibt sie aber von vielen Anbietern und auch von Samsung selbst. Die Lautsprecher können durchaus die eine oder andere Geräuschquelle übertönen; vom Dolby-Atmos-Raumklang für Videos sind Tester allerdings nicht rundum überzeugt. Ein Fingerabdruck-Scanner fehlt bei diesem Modell.
Fazit
Hier sehen Sie in aller Kürze, was das Galaxy Tab A 10.1 von 2019 ausmacht:
Vorteile
- Wertiges Gehäuse aus Alu
- Alltagstaugliche Kameras
- Gesten-Steuerung
- Betriebssystem managt
- Günstig
Nachteile
- Nur 2 GB RAM Arbeitsspeicher
- Unterstützt keine aktiven Pens
- Kein Fingerabdruck-Scanner
Häufige Fragen
Hier finden Sie alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019).
Welche Leistung hat der Prozessor des Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)?
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist mit einem Octa-Core-Prozessor mit einer Prozessortaktung von 1,6 GHz oder 1,8 GHz ausgestattet. Der Prozessor ist mit seinen 8 Kernen gut für den täglichen Gebrauch geeignet. Der Arbeitsspeicher des Tabs A 10.1 umfasst 2 GB RAM und wird mit dem Betriebssystem Android 9.0 Pie ausgeliefert.
Welche Akku-Kapazität hat das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)?
Mit einer Akku-Kapazität von 6.150 mAh können Sie das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) bis zu 13 Stunden (h) nutzen. Im Vergleich zu anderen Tablets dieser Klasse ist die Akkulaufzeit überdurchschnittlich lang. Bei reiner Musikwiedergabe beträgt die Akkulaufzeit circa 28 h. Mit dem mitgelieferten USB-C-Anschluss können Sie das Galaxy Tab schnell aufladen. Die Ladezeit beträgt in etwa 4 h.
Kann man das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) mit einem Fingerabdrucksensor entsperren?
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 kann nicht per Fingerabdruck entsperrt werden. Ein Gesichtsscan ist auch nicht möglich. Diese Sperrmethoden sind bei den Modellen: Galaxy Tab S3, S4, S5e, S6 verfügbar. Entsperren können Sie Ihr Galaxy Tab A 10.1 via Bildschirmsperre, Streichen, PIN, Passwort oder einem Muster.
Wie viel wiegt das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019)?
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) hast eine Abmessung von 245,2 x 149,4 x 7,5 mm und wiegt 469 Gramm. Dies entspricht etwa dem Gewicht eines dicken Taschenbuches. Mit einer Displaygröße von 10,1 Zoll und integrierter TFT-Displaytechnologie kann das Galaxy Tab bis zu 16 Millionen Farben anzeigen und hat eine Auflösung von 1.920 x 1.200 (WUXGA).
Besitzt das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) einen Home-Button?
Das Samsung Galaxy Tab a 10.1 (2019) verfügt über keinen Home-Button. Dieser wurde für das neue Design und die schmaleren Bildschirmränder entfernt.
Wie kann ich auf dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 Musik hören?
Mit dem Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) können Sie mit Kopfhörern über den 3,5-mm-Klinkenanschluss Musik hören oder telefonieren. Alternativ können Sie auch ohne Kopfhörer über die Lautsprecher an der Unterseite des Tablets mit einem verbesserten Dual-Speaker-System, starke Beats und klare Klänge abspielen lassen. Laut Hersteller sorgt der dreidimensionale-Surround-Sound von Dolby Atmos für eine stimmungsvolle Klangkulisse. Für Film-Liebhaber ist dieses Tablet ideal zum Filme anschauen, da Dolby Atmos ein realistisches Hörerlebnis bietet.
Hat das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) einen SIM-Kartenslot?
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) besitzt keinen SIM-Kartenslot, dennoch verfügt es über einen SD-Kartenslot, in welchen Sie z.B. eine MicroSD-Speicherkarte hinzufügen können. Benötigen Sie einen SIM-Kartenslot, so können Sie auf das Samsung Galaxy Tab A 10.1 LTE zurückgreifen. Dies ist das gleiche Tab mit der Spezifikation eines Single-SIM-Kartenslots.
Welche technischen Features bringt das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) mit?
Das Samsung Galaxy Tab A 10.1 (2019) ist in 2 Varianten verfügbar. Erhältlich ist es mit einem Arbeitsspeicher von 2 GB RAM und 32 GB internen Gerätespeicher oder mit 3 GB RAM Arbeitsspeicher und 64 GB internen Gerätespeicher. In den SD-Kartenslot können bis zu 512 GB zusätzlicher Speicher hinzugefügt werden. Die Speicherkapazität ist groß genug, um viele Fotos und Videos zu speichern und entspricht der Standardspeicherkapazität von anderen Tablets aus dieser Klasse.
Sind Sie an weiteren Samsung-Tablets interessiert? Auf unserer Seite Samsung-Tablets finden Sie weitere Modelle und Informationen.