Vredestein bringt mit dem Quatrac einen Ganzjahresreifen auf den Markt. Sie erhalten ihn in verschiedenen Varianten: Felgendurchmesser von 17" bis 22". Reifenbreiten von 195 mm bis 315 mm. Querschnittsverhältnisse von 30 % bis 65 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h), W (bis 270 km/h) oder Y (bis 300 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 84 (bis 500 kg) bis 116 (bis 1250 kg). In den Fahrzeugpapieren befinden sich die für Ihren PKW passenden Werte. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des niederländischen Reifenherstellers als mittelpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Als Allwetterreifen stellt der Quatrac Pro einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel.
Was zeichnet den Quatrac Pro besonders aus?
-
Felgenschutzleiste
Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Was die Vermeidung von Aquaplaning betrifft, sind Ganzjahresreifen nicht mit Sommerreifen vergleichbar. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert das Auto seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
Gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das Reifenlabel der EU ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Vredestein.
Vorteile- Felgenschutz dämpft Stöße ab
- Kein Reifenwechsel nötig