Ein vielseitiger Ganzjahresreifen ist der Vredestein Quatrac. Verschiedene Varianten stehen Ihnen zur Auswahl: Felgendurchmesser von 17" bis 21". Reifenbreiten von 205 mm bis 315 mm. Querschnittsverhältnisse von 30 % bis 65 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), V (bis 240 km/h), W (bis 270 km/h) oder Y (bis 300 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 84 (bis 500 kg) bis 116 (bis 1250 kg). Die für Ihr Auto passenden Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Der Reifen dieses europäischen Reifen-Fabrikanten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise mittelpreisig.
Auf den Punkt! Ganz gleich, ob regennasse, matschige oder trockene Straße – der Ganzjahresreifen "Quatrac Pro" gewährleistet bei allen Witterungsbedingungen ideale Fahreigenschaften. Er eignet sich vor allem für Gelegenheitsfahrer, Zweitwagen und Anhänger. Des Weiteren hat das Modell Eigenschaften wie eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den "Quatrac Pro" besonders aus?
Wissenswert Ganzjahresreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning im Sommer nicht so gut wie Sommerreifen. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig manövriert oder gestoppt werden.
- Moderate Nasshaftung
Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "Quatrac Pro" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Vredestein.