Für Grill-Begeisterte lohnt sich ein Blick auf den Grillwagen der Firma WEBER – den Genesis II EP. Hinsichtlich des Preises ist das Modell vergleichsweise hochpreisig. Ein Warmhalterost, ein Besteckhalter, ein Deckelthermometer und ein Windschutz sind im Lieferumfang inbegriffen.
Sie können den Grill mit einer Grillflächenbreite von 68 cm kaufen. Auf einer größeren Grillfläche können Sie auch mehr Grillgut gleichzeitig zubereiten. Wägen Sie deshalb vor dem Kauf ab, für wie viele Personen Sie grillen möchten.
Auf den Punkt! Für Grill-Fans, die jederzeit bequem und einfach grillen möchten, ist der Genesis II EP ideal. Diesen Gasgrill können Sie spontan und schnell anzünden. Damit gehören Wartezeiten der Vergangenheit an.
Was zeichnet den Grillwagen WEBER Genesis II EP besonders aus?
- 3 Brenner an Bord
Über 3 Brenner verfügt der Genesis II EP. Diese arbeiten mit 11,43 kW, womit sie sehr leistungsstark sind. Enthalten ist auch 1 Seitenbrenner mit einer Leistung von 3,52 kW. Daher ist er durchschnittlich leistungsstark. Bei einer Grillparty können Sie damit die Temperatur der Beilagen und Grillsoßen halten, während Sie grillen. Den Gasbrenner befeuern Sie per Elektro-Zündsystem. Es funktioniert mithilfe von Batterien – der Funke wird demnach elektrisch erzeugt. Bei dieser Methode können Sie ebenfalls jeden Brenner einzeln durch das Drücken der Zündtaste zünden.
Wissenswert Grillen Sie nur ab und zu und für wenige Personen? Dann eignet sich ein Gerät mit 2–3 Brennern und einer Leistung von 2–4 kW für Sie. Veranstalten Sie jedoch häufiger Grillpartys mit mehreren Gästen, empfiehlt sich ein Grill mit mehr als 4 Brennern und einer Leistung von über 10 kW.
- Verschiedene Ausstattungselemente erleichtern das Grillen
Damit Sie während des Grillens Grillzangen und anderes Werkzeug ablegen können, sind ein Unterschrank, eine Seitenablage auf der rechten Seite und eine Seitenablage auf der linken Seite vorhanden. Am Deckel sind praktische Tragegriffe zu finden, mit deren Hilfe Sie ihn komfortabel öffnen und schließen können.
- Lange Lebensdauer
Der Korpus setzt sich aus emailliertem Stahl zusammen. Eine Email-Beschichtung verleiht dem Grill Eigenschaften wie Rost-Schutz, Formbeständigkeit und Kratzfestigkeit. Vorsicht gilt jedoch bei unsachgemäßem Gebrauch: Das Material kann zerbrechen oder sich stellenweise ablösen. Der Grillrost besteht aus porzellanbeschichtetem Gusseisen.
- Sehr groß und schwer konstruiert
Was die Maße betrifft, ist der Grill 150 cm breit, 74 cm tief und damit sehr groß. Sie können ihn also durchaus in größeren Gärten und auf größeren Terrassen einsetzen. Was das Gewicht betrifft, bringt der Grill etwa 63 kg auf die Waage. Damit ist er schwer, hat gleichzeitig aber auch einen festeren und sichereren Stand.
Fazit
In der nachfolgenden Übersicht haben wir Ihnen die wichtigsten Vor- und Nachteile dieses Grillwagens gegenübergestellt.
Vorteile- Keine Holzkohle und kein Stromanschluss notwendig
- Seitenbrenner ebenfalls vorhanden
- 3 leistungsstarke Brenner an Bord
- Ablageflächen stehen zur Verfügung
- Robuster Korpus aus Stahl
Nachteile- Hohe Anschaffungskosten
- Leere Gasflasche muss ausgetauscht werden