Wer eine Ausführung im mittleren Preisbereich sucht, sollte sich das E-Trekkingbike Viator 5.0i näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und stammt vom in der Pfalz beheimateten Fahrrad-Unternehmen Fischer.
Rahmenhöhen von 49 cm oder 50 cm können geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, sind die Maße des Rades passend.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 10 Gängen
Schalten können Sie mit der Sram-Kettenschaltung in 10 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Starker Mittelmotor
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 100 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Ein ausgewogenes Fahrgefühl begünstigt der eingebaute Mittelmotor. Durch die Mittellage wird außerdem die Trittkraft direkt umgesetzt und sie müssen sich weniger beim Fahren anstrengen. Allerdings können Kettenstrang und Ritzel etwas leichter verschleißen.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Gepäckträger, das Rahmenschloss, der 42-mm-Reifen, der Ständer sowie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze komplettieren dieses Fischer-Elektro-Trekkingrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingrad mit seinen 26 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Für eine einfachere Vergleichbarkeit haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Trekkingrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Solider Rahmen
- Effiziente, wetterunabhängige Bremse
- Nützlicher Ständer
- 10-stufige Gangschaltung
Nachteile- Wartung der Bremsen kompliziert
- Kostenintensive Reparaturen
- Sehr massiv