Gutes E-Trekkingbike in Grau: Dieses Viator 5.0i der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Rahmenhöhen von 44 cm, 49 cm, 50 cm oder 55 cm können geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, sind die Maße des Rades passend.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses praktische E-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- 10 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Schalten können Sie mit dem Sram-Kettenschaltsystem in 10 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Brose-Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingrad von einem Brose-Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Zusätzliche Sicherheit bieten ein Kettenschutz sowie SchutzBleche. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Fahrradteile wie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, das Rahmenschloss, der Ständer sowie der Gepäckträger komplettieren dieses Fischer-Elektro-Trekkingrad.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingfahrrad mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Nützlicher Ständer
- 10 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Komfortables Beschleunigen
- Optimales Rahmenmaterial
Nachteile- Recht hohes Gewicht
- Im Wartungsfall teurer
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen