Der pfälzische Hersteller Fischer präsentiert mit dem Cita 3.1i ein Elektro-Cityrad. Es ist ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Weiß oder Schwarz.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein moderner Wave-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 44 cm die optimale Höhe für Sie. Fischer weist es als Damenrad aus. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine aufrechte Sitzposition – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.
- 7 Gänge und unauffällige Nabenschaltung
Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Mittelmotor integriert
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- V-Brake mit hoher Bremswirkung
Gebremst wird mittels V-Brakes. Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen die zugehörigen Fahrradlampen. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ausstattungskomponenten wie der 47-mm breite Reifen, das Rahmenschloss, der Ständer, der Gepäckträger sowie der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze komplettieren dieses Fischer-E-Citybike.
- Schwer und stabil
28 kg wiegt dieses Elektro-Cityrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Citybike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Feinstufige Schaltung
- Hochwertiges Schaltsystem
- Angenehme Sitzhaltung
- Leichter Einstieg
- Gutes Material für Rahmen
- Zweckmäßiger Ständer
Nachteile- Wartung hochpreisig
- Sehr massiv
- Wetterabhängigkeit der Bremsen