Mit dem Tab M10 Plus entscheiden Sie sich für ein Android-Tablet des 1984 in China gegründeten Computerunternehmens Lenovo. Es hat eine Diagonale von 10,6 Zoll. Preislich liegt das Modell in Grau im niedrigen Segment.
Auf den Punkt! Das Tab M10 Plus ist hervorragend als Multimedia-Tablet-PC geeignet. Die Display-Diagonale ist groß genug, um damit auch Videos zu schauen. Musik hören Sie über die integrierten Lautsprecher, schließen Boxen zum Beispiel über den USB-Anschluss an oder Sie nutzen den Kopfhöreranschluss.
Was zeichnet das Tab M10 Plus von Lenovo besonders aus?
-
Große Display-Diagonale
Der Tablet-Computer hat eine Diagonale von 10,6 Zoll. Die Bildschirm-Diagonale des Lenovo ist ziemlich groß. Damit können Sie zum Beispiel gemütlich Videos schauen, E-Mails schreiben oder es fürs Onlineshopping nutzen. Ist die Umgebung hell, empfiehlt es sich, auch die Display-Helligkeit höher zu stellen. Mit einer maximalen Helligkeit von 400 Candela pro Quadratmeter (cd/m2) für dieses Modell kein Problem.
-
Auf einem IPS-Display sehen Sie Farben und Bilder kräftig und präzise
Bei einem Tablet-Computer wie dem Tab M10 Plus mit der In-Plane-Switching-Technik (IPS) sind die Flüssigkristalle anders als bei anderen LCD-Anzeigen parallel zum Display ausgerichtet. Aus diesem Grund haben IPS-Displays einen weiten Betrachtungswinkel. Das lässt Farben und Bilder genauer und satter erscheinen.
-
Android-Betriebssystem
Das Tab M10 Plus läuft mit Android 12. Ein großer Vorteil dieses Betriebssystems ist dabei die enorme Auswahl an kostenlosen Apps im Google Play Store. Hier finden alle, was sie wollen. Verglichen mit technisch ähnlichen Geräten von Microsoft oder Apple sind Android-Tablets zudem häufig günstiger.
-
Durchschnittlicher Arbeitsspeicher und großer Speicher
Mit 4 Gigabyte hat der Tablet-PC einen durchschnittlichen Arbeitsspeicher. Die meisten Programme laufen mit diesem Arbeitsspeicher ohne Probleme – auch wenn Sie mehrere gleichzeitig nutzen. Für besonders anspruchsvolle Anwendungen oder komplexe Spiele ist ein größerer Arbeitsspeicher sinnvoller. Mit 128 GB hat das Modell eine große Festplatte. Das sind circa 30.000 Fotos, knapp 4.000 Songs oder 125 Stunden Videos in HD. Zusätzlich lässt sich die Speicherkapazität mit einer microSD-Karte erweitern.
-
Circa 12 Stunden Videoakkulaufzeit
Schauen Sie nur Filme an, beträgt die Akkulaufzeit ungefähr 12 Stunden. Bei Audiodateien sind es 60 Stunden. So können Sie es verwenden, bevor es wieder an die Steckdose muss. Dieser Wert variiert mehr oder weniger stark, je nachdem welche Programmen Sie benutzen. Im Standby-Modus müssen Sie erst nach 576 Stunden wieder aufladen.
Wissenswert Der Kern eines Lithium-Polymer-Akku besteht anders als ein Lithium-Ionen-Akku aus einem Gel und nicht aus einer Flüssigkeit. In der Produktion ist dadurch kein festes Gehäuse notwendig. Das ermöglicht wiederum andere beispielsweise deutlich flachere Formen.
-
Prozessor mit 2 Gigahertz Taktfrequenz
Der MediaTek des Tab M10 Plus ist ein Octa-Core-Prozessor. Er hat also 8 Kerne. Er hat eine Taktrate von flotten 2 Gigahertz (GHz). Der Prozessor spielt eine große Rolle für die Performance bei Tablet-Computers. Prozessorkerne als auch die Taktrate sind dabei entscheidende Kennzeichen.
-
Kopfhöreranschluss ist eingebaut
An das Tablet können Sie Ihre Kopfhörer anschließen. Außerdem ist ein USB-2.0-Anschluss integriert. Kabellos können Sie Daten zwischen unterschiedlichen Geräten per Bluetooth verschicken. Ein weiterer Anschluss ist die Kombibuchse.
-
Mikrofon und Lautsprecher gehören zur Ausstattung
Der Lenovo-Tablet-PC kommt mit Lautsprechern. Teil der Ausstattung sind außerdem ein integriertes Mikrofon und GLONASS. Das Gyroskop zeigt Ihnen die Richtung an, in die Ihr Tablet-Computer ausgerichtet ist, wenn Sie etwa eine Navigations-App wie Google Maps nutzen.
-
Kamera hinten mit 8 MP
Das Tab M10 Plus hat vorne und hinten je eine Kamera. Die Auflösung der Rück- und die Frontkamera liegt bei beiden bei jeweils 8 Megapixel (MP). Die Kamera hat einen Umgebungslichtsensor.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die Vor- sowie Nachteile des Tab M10 Plus zusammengefasst.
Vorteile- Octa-Core-Prozessor
- Guter Preis
- Ausgezeichnete Bilder mit IPS-Display
- Große Speicherkapazität (128 GB)
- Großes Display (10,6 Zoll)
Häufige Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Tab M10 Plus von Lenovo.
Wie viel Zoll hat das Lenovo Tab M10 Plus?
Die Bildschirm-Diagonale des Tab M10 Plus von Lenovo ist 10,6 Zoll. Damit ist es ein durchschnittlich großes Tablet. Das eignet sich für allerlei Einsatzmöglichkeiten, um etwa Videos oder Bilder zu genießen oder für E-Mails und Onlineshopping.
Wie lange hält der Akku des Lenovo Tab M10 Plus?
Die Video-Akkulaufzeit des Tab M10 Plus von Lenovo ist 12 Stunden. Dieser Wert ist jedoch nur ein ungefährer Wert. Ausschlaggebend ist, welche Anwendungen Sie benutzen.
Wie viel GB Speicherplatz hat das Lenovo Tab M10 Plus?
Der Speicher des Lenovo Tab M10 Plus ist 128 GB groß. Das gibt Ihnen viel Datenspeicher für Daten wie Bilder oder Filme und Anwendungen.
Ist das Tab M10 Plus nicht das passende Modell für Sie? Mehr Tablets mit einem großen Speicher haben wir für Sie auf unserer Übersichtsseite zusammengestellt.
Hat das Lenovo Tab M10 Plus einen USB-Anschluss?
In das Lenovo Tab M10 Plus ist ein USB-2.0-Anschluss eingebaut. Ein Kopfhöreranschluss gehört ebenfalls dazu. Drahtlos können Sie Dateien per Bluetooth schicken.
Näheres zum Thema USB-Anschlüsse bei Tablets lesen Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Wie viel RAM hat das Lenovo Tab M10 Plus?
Der Arbeitsspeicher des Tab M10 Plus von Lenovo beträgt 4 Gigabyte RAM und ist damit durchschnittlich groß für ein Tablet.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir weitere Informationen über Arbeitsspeicher bei Tablet-Computern für Sie zusammengetragen.
Welchen Prozessor hat das Lenovo Tab M10 Plus?
Das Tab M10 Plus von Lenovo ist mit dem Prozessor MediaTek mit einer Taktrate von 2 GHz ausgestattet und hat 8 Prozessorkerne.
Näheres zum Thema Prozessoren bei Tablets finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Eine große Auswahl an Geräten dieser Marke finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Lenovo-Tablet-PCs.