Die französische Marke Alcatel präsentiert mit dem 3L ein klassisches Smartphone an. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den preiswerten Ausführungen.
Sie können das Standardmodelin der Gehäusefarbe Jewelry black erwerben.
Auf den Punkt! Das 3L ist ein simpel gestaltetes Erst-Gerät für gängige Funktionen.
Was zeichnet das Alcatel 3L besonders aus?
-
Der eingebaute Prozessor beeinflusst maßgeblich die Rechenleistung.
Mit 8 Kernen und 1,8 GHz Taktfrequenz erbringt er eine akzeptable Leistung. Ihm stehen dazu 4 GB Arbeitsspeicher zur Verfügung und er wird dabei von dem Betriebssystem Android 11 gesteuert.
-
Punkten können die 64 GB auf dem internen Speicherchip.
Damit besitzt das Modell genügend Speicherplatz für Anwendungen und weitere Dateien. Vorhanden ist zudem ein microSD-Slot, sodass sich der interne Speicher noch vergrößern lässt.
-
Die Display-Diagonale des klassischen Smartphones beträgt beachtenswerte 6,5″.
Dadurch ist es zwar nicht kompakt, Inhalte, Internetseiten und Menü-Strukturen werden dank dieser Abmessungen aber äußerst übersichtlich dargestellt.
-
Mit der eingebauten Kamera können Sie Fotos knipsen.
Insgesamt gibt es 2 Kameras.Die Auflösung der Hauptkamera von 48 MP erzielt sehr gute hochauflösende Bilder, die auch auf großformatigen Bildschirmen oder Ausdrucken zur Geltung kommen. Allerdings benötigen die erzeugten Aufnahmen etwas mehr Speicherplatz. Videos in Full-HD-Qualität drehen Sie ebenfalls mit dieser Kamera. Für qualitativ gute Selbstporträts und Video-Chats in guter 8-Megapixel-Auflösung eignet sich die Frontkamera.
-
Verschiedene Anschlüsse ermöglichen es, Daten zu übertragen.
Per Bluetooth oder USB können Sie zum Beispiel weitere Geräte oder Kopfhörer anschließen. Eine Internetverbindung lässt sich über den besonders schnellen 4G-Mobilfunkstandard herstellen.
Wissenswert Sie sind je nach Wunsch auf 2 Nummern gleichzeitig erreichbar. Mit der Dual-SIM-Technologie lassen sich 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen. Eine eSIM ist bereits verbaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen.
-
Mit ergänzenden Ausstattungsmerkmalen wird dieses Mobiltelefon komplett.
Der Hersteller garantiert eine Standby-Laufzeit von 690 h (etwa 29 Tage). Für die intensive Nutzung unterwegs ist das eine wesentliche Eigenschaft.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Alcatel 3L zusammengefasst.
Vorteile- Hohe Akkukapazität von 690 h (ca. 29 Tage)
- Dual-SIM-Handy (eSIM und SIM)
- Großer, erweiterbarer Speicher mit 64 GB
- Übersichtlicher Bildschirm
- Kamera mit 48 MP Auflösung garantiert schöne Fotos
- Schnelle LTE-Übertragung
- Günstiges Handy
- Videokamera mit Full-HD-Auflösung
Nachteile- Prozessor-Leistung nur für simple Anforderungen
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum 3L von Alcatel.
Wie sind die Maße des Alcatel 3L?
Das 3L misst 7,56 cm x 16,56 cm x 0,874 cm (Breite x Höhe x Tiefe). Dabei wiegt es 194 g.
Wie viel Speicher hat das Alcatel 3L?
Der integrierte Speicher dieses 3L ist 64 GB groß. Sie können diesen mit einer microSD-Speicherkarte erweitern. Je größer der Speicher ist, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie auf dem Gerät abspeichern.
Welche Kamera hat das Alcatel 3L?
Die Triple-Kamera des 3L hat eine 48 MP-Auflösung. Videos nehmen Sie mit 1920 x 1080 Pixel auf. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8 MP.
Wie groß ist das Display des Alcatel 3L?
Eine Diagonale von 6.5" hat der Bildschirm des 3L. Die Auflösung beträgt 720 x 1600 Pixel.
Wie ausdauernd ist der Akku des Alcatel 3L?
4.000 Milliamperestunden (mAh) Akkukapazität hat das 3L. Für den Standby-Modus gibt Alcatel eine Dauer von 690 Stunden (ca. 29 Tage) ohne Laden an. Die reelle Nutzdauer hängt stark vom individuellen Nutzungverhalten ab.
Hat das Alcatel 3L eine Dual-SIM-Funktion?
Das 3L hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Alcatel-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Neben einer physischen SIM-Karte können Sie die eingebaute eSIM verwenden. Die eSIM-Zugangsdaten zu Ihren Tarif erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Nicht das richtige Modell für Sie? Weitere Informationen und eine große Auswahl finden Sie auf der Seite Handys ohne Vertrag.