Das auf Elektronik für ältere Leute spezialisierte Unternehmen Doro bietet mit dem Doro 7030 ein klassisches Smartphone an. Es zählt im Vergleich zu anderen Modellen zu den kostengünstigen Ausführungen.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem simplen Basis-Gerät ist, kommt mit dem Doro 7030 auf seine Kosten. Es eignet sich für technisch grundlegende Anforderungen.
Was zeichnet das Doro 7030 besonders aus?
-
Wer kompakte Geräte bevorzugt, trifft mit diesem nützlichen Dual-SIM-Handy die richtige Entscheidung.
Es bietet zwar weniger Übersicht, wegen des 2,8-Zoll-Displays fällt es jedoch insgesamt klein aus und liegt so gut in der Hand.
-
Verschiedene Anschlüsse ermöglichen es, Daten zu übertragen.
Per Bluetooth oder USB können Sie zum Beispiel Kopfhörer, ein Headset oder andere Geräte anschließen. Online gehen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe des besonders schnellen 4G-Mobilfunkstandards oder via WLAN-Modul gelangen Sie mit Ihrem Handy ins Internet.
Wissenswert Sie sind auf Wunsch auf 2 Nummern zugleich erreichbar. Mit der Dual-SIM-Technologie lassen sich 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen. Eine eSIM ist bereits verbaut und eine physische SIM-Karte können Sie in den Kartenslot einlegen.
-
Mit der eingebauten Kamera können Sie Fotos schießen.
Diese erzielt mit einer Auflösung von 3 MP nicht unbedingt die besten Aufnahmen, für den einen oder anderen schnellen Schnappschuss genügt sie aber dennoch.
-
Vervollständigt wird das Doro 7030 durch weitere Ausstattungsmerkmale.
Im Lieferumfang ist unter anderem eine Ladestation enthalten.
Fazit
Wesentliche Vor- und Nachteile des Doro sehen Sie auch auf einen Blick in der folgenden Übersicht.
Vorteile- 2 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar (eSIM und SIM)
- Zusätzlicher externer Speicher möglich
- Mobiles High-Speed-Internet
- Preisgünstiges Modell
Nachteile- Weniger übersichtliches Display
- 3-Megapixel-Kamera reicht nur für Schnappschüsse
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die andere NutzerInnen zum Doro 7030 von Doro stellen.
Wie ausdauernd ist der Akku des Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 hat eine Akkukapazität von 1.350 Milliamperestunden (mAh). Im Betrieb verbraucht ein Handy etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde. Der Akku des Doro-Modells hält demzufolge ungefähr 14 bis 3 Stunden. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist jedoch stark vom persönlichen Nutzungsverhalten abhängig.
Welche Kamera-Auflösung hat das Doro Doro 7030?
Das Doro 7030 hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 3 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator.
Wie groß ist das Display des Doro Doro 7030?
Eine Diagonale von 2.8" hat der Bildschirm des Doro 7030.
Hat das Doro Doro 7030 eine Dual-SIM-Funktion?
Das Doro 7030 hat eine Dual-SIM-Funktion. Das Doro-Modell können Sie mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig und ohne Kartenwechsel nutzen. Neben einer physischen SIM-Karte können Sie die eingebaute eSIM verwenden. Die Zugangsdaten für Ihren eSIM-Tarif erhalten Sie bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Weitere Informationen zum Thema Dual-SIM und eSIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Sie möchten mehr zu Handys erfahren? Eine große Auswahl an Handy-Modellen sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Handys ohne Vertrag.