Das 1C ist ein klassisches Smartphone aus dem Hause Alcatel. Verglichen mit anderen Modellen ist es eine preiswerte Ausführung.
Auf den Punkt! Das 1C ist ein unkompliziertes Einsteiger-Gerät für einfache Alltagsaufgaben.
Was zeichnet das Alcatel 1C besonders aus?
-
Die Diagonale des Bildschirms beträgt 5″.
Sie liegt verglichen mit anderen Handys im mittleren Bereich und so ist das klassische Smartphone eine effektive Verbindung aus Handlichkeit und Übersichtlichkeit bei einer Bildschirmauflösung von 960 x 480 Pixeln. Mit nur 148 g ist das Mobiltelefon außerdem ein kaum spürbarer Begleiter in der Hosen- oder Handtasche.
-
Es erwartet Sie eine solide Performance.
Diese verspricht – gepaart mit dem Android 8.1 (Oreo)-Betriebssystem – der vorhandene Prozessor . Er arbeitet mit 4 Prozessorkernen und einer Taktfrequenz von 1,3 GHz in Verbindung mit 1 GB RAM.
-
Verschiedene Anschlüsse sind zur Übertragung von Daten vorhanden.
Per USB, Bluetooth oder Klinkenstecker können Sie zum Beispiel weitere Geräte oder Kopfhörer anschließen. Die Datenübertragung läuft dank Bluetooth 4.2 schnell und problemlos. Eine Verbindung zum Internet lässt sich im Heimnetzwerk dank WLAN-Schnittstelle sowie auch unterwegs über den recht schnellen Mobilfunkstandard 3G herstellen.
-
Der interne Speicher ist 8 GB groß.
Für Programme und mehrere Daten steht Ihnen somit eher begrenzter Speicherplatz zur Verfügung. Da ein microSD-Steckplatz vorhanden ist, ist der interne Speicher noch zusätzlich erweiterbar.
-
Mit der eingebauten Handy-Kamera können Sie Fotos machen.
Nicht wirklich überzeugend ist jedoch deren 5-Megapixel-Auflösung, es gibt Handy-Kameras mit deutlich besserer Qualität. Videos in HD-Qualität filmen Sie ebenfalls mit dieser Kamera. Leider eher verpixelte Selfies und eine eher schlichte Darstellung bei Video-Telefonaten produziert die 2-Megapixel-Frontkamera.
-
Beachtenswert sind weitere Komponenten des Smartphones.
Im Standby-Modus liegt die Akkulaufzeit bei ca. 28 h. Die Leistung des Akkus ist somit eher schwach, weshalb Sie ihn regelmäßig aufladen müssen.
Fazit
Die wichtigsten Vor- bzw. Nachteile des Alcatel 1C sind im Folgenden in der Tabelle gegenübergestellt.
Vorteile- Speicherkapazität über MicroSD-Slot erweiterbar
- Niedriger Preis
- Kamera nimmt hochauflösende Videos in HD auf
- Leichtgewicht mit 148 g
Nachteile- Geringe Akkuleistung
- Integrierter Speicher eher klein
- Weniger gute Foto-Qualität
- Im Vergleich niedrige Prozessor-Leistung
Häufige Fragen
Antworten auf häufig gestellte Fragen zum 1C von Alcatel finden Sie nachfolgend.
Wie ausdauernd ist der Akku des Alcatel 1C?
Das 1C hat eine Akkukapazität von 2.000 Milliamperestunden (mAh). Für den Standby-Modus gibt Alcatel eine Dauer von 28 Stunden (ca. 1 Tag) ohne Nachladen an. Diese Angaben stellen Richtwerte dar. Das individuelle Nutzungsverhalten beeinflusst stark wie lange der Akku tatsächlich hält.
Welche Kamera-Auflösung hat das Alcatel 1C?
Die Hauptkamera des 1C hat eine Auflösung von 5 MP. Scharfe Aufnahmen gelingen mit dem optischen Bildstabilisator. Videos nehmen Sie mit 1280 x 720 Pixel auf. Mit 2 MP Auflösung machen Sie Selfies mit der Frontkamera.
Wie groß ist der Speicher des Alcatel 1C?
Der integrierte Speicher dieses 1C ist 8 GB groß. Sie können diesen mit einer microSDHC-Speicherkarte erweitern. Je größer der Speicher ist, desto mehr Fotos, Videos und Apps können Sie auf dem Gerät abspeichern.
Wie groß ist der Bildschirm des Alcatel 1C?
Das 1C hat ein LCD-Display mit einer 5.0"-Diagonale und einer Auflösung von 960 x 480 Pixel. Die Pixeldichte liegt bei 215 ppi.
Wie viel misst das Alcatel 1C?
6,5 cm x 13,7 cm x 1 cm (Breite x Höhe x Tiefe) misst das 1C. Dabei wiegt es 148 g.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.