Der Hersteller Telefunken präsentiert mit dem Multitalent RC870 2020 ein Elektro-Citybike. Es ist ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Weiß, Braun oder Dunkelgrau.
Auf den Punkt! Das Multitalent RC870 2020 ist ein klassisches E-Citybike mit praktischem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Bereifung und mit 49-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 49 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Telefunken weist es als Damenrad aus. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Position im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Wartungsarme Nabenschaltung von Shimano Nexus
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Unterstützung beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Mittelmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- V-Brake mit guter Zugkraft
Gebremst wird mittels V-Brakes. Diese sind wartungsarm und bremsen auch im Notfall gut ab, da sie direkt an der Felge wirken. Dadurch können Verschmutzungen oder Beschädigungen die Bremswirkung allerdings auch beeinträchtigen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Korb, der Gepäckträger, der Polster-Sattel, der 42-mm-Reifen und der Ständer.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das Elektro-Cityfahrrad mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden wesentliche Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Gesunde Haltung
- Solider Rahmen
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Komfortables Beschleunigen
- Viele verschiedene Gänge
- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Nützlicher Ständer
Nachteile- Wiegt 25 kg
- Bremswirkung ist wetterabhängiger
- Reparieren kann teurer sein