Wer eine Ausführung im mittleren Preisbereich sucht, sollte sich das Elektro-Hardtail-Bike Aufsteiger M920 2020 näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Telefunken.
Mehrere Größen stehen zur Wahl: Die Radgröße beträgt 28" oder 29". Optimal für Sie sind die Abmessungen, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der tiefsten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist. Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Blau, Rot und Schwarz entscheiden.
Auf den Punkt! Das Aufsteiger M920 2020 erhalten Sie mit 9 Gang und 51-Zentimeter-Rahmen. Es ist als bewährtes Elektro-Hardtail-Mountainbike konstruiert und geländetauglich. Dadurch nutzen Sie es ideal für Touren auch abseits befestigter Wege – dank Elektro-Antrieb auch ohne große Kraftanstrengung.
- Motorisiert und für gutes Vorankommen im nicht ganz so anspruchsvollen Gelände geeignet
Ausgestattet mit einem sehr robusten Rahmen fahren Sie diesesElektro-Hardtail-Bike sicher und zügig auf normalen Straßen und Geländewegen. Geübte Fahrer haben damit auch auf unebeneren Pfaden Spaß.
- Erhältlich mit 51 cm Rahmenhöhe
Mit einer Rahmenhöhe von 51 cm eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 186 cm bis 190 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind anatomisch vornehmlich für eine männliche Statur ausgelegt.
- unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Motor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 13 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 120 km.
- Typisches Kettenschaltsystem von Shimano Acera
Insgesamt 9 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Acera-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Mechanische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit mechanischen Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Liegt gut auf der Straße
Insgesamt ist das Elektro-Hardtail-Bike mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
- Weitere Komponenten
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem bewährten Elektro-Hardtail-Mountainbike.
Vorteile- Guter Akku
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- 9 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Erleichtertes Anfahren