Wer ein nicht allzu teures Modell sucht, sollte sich das Elektro-Cityrad Multitalent RC830 2020 näher anschauen. Es stammt aus dem Hause Telefunken.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Dunkelgrau und Weiß entscheiden.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses klassische E-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein komfortabler Tiefeinsteiger-Rahmen.
- 28-Zoll-Bereifung und 48 cm Rahmengröße
Mit einer Rahmenhöhe von 48 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine aufrechte Sitzposition – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- 3 Gänge und unauffällige Nabenschaltung
Bedienen können Sie die Nabenschaltung von Shimano Nexus entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage. Ausgestattet mit 3 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Eine etwas gewöhnungsbedürftige Lenkung kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie müssen zudem damit rechnen, dass die Motorenlautstärke ein wenig höher ist. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
- Zuverlässige Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Indem Sie kurz rückwarts treten, lösen Sie sie aus. Diese Bremskonstruktion ist wartungs- sowie verschleißarm und funktioniert unabhängig vom Wetter. Gerade für Stadtfahrten ist dies eine sehr bequeme Art zu stoppen. Um von höheren Geschwindigkeiten schnell runterzubremsen, reicht sie jedoch nicht. Daher hat das Bike zusätzlich vorn eine V-Brake mit guter Zugkraft.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und SchutzBleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Zusätzliche Fahrradteile wie der Polster-Sattel, der 42-mm breite Reifen, der Gepäckträger, der Korb sowie der Ständer komplettieren dieses Telefunken-E-Citybike.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Insgesamt ist das Elektro-Cityrad mit 24 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Ergonomisches Fahren
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Erleichtertes Anfahren
- Kostet im Vergleich wenig
- Auf- und Abstieg sehr bequem
- Ständer vorhanden
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
Nachteile- Viel Gewicht auf Vorderrad
- Motor ist recht laut
- Mehraufwand bei Reparaturen
- Sehr massiv