Solides Elektro-Citybike: Dieses Multitalent RC830 2022 des Zweirad-Herstellers Telefunken.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Weiß oder Grau.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein bequemer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48 cm die optimale Höhe für Sie. Telefunken weist es als Damenrad aus. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Dezente Nabenschaltung von Shimano Nexus
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Vorderradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 100 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Eine etwas gewöhnungsbedürftige Lenkung kommt durch den Vorderradnabenmotor zustande. Sie müssen zudem damit rechnen, dass die Lautstärke des Motors vergleichsweise hoch ausfällt. Doch ist das E-Bike dadurch auch nicht allzu teuer und Sie kommen dank des doppelten Antriebs für Hinter- und Vorderrad mühelos ans Ziel.
- Zuverlässige Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Indem Sie kurz rückwarts treten, lösen Sie sie aus. Diese Bremskonstruktion ist wartungs- sowie verschleißarm und funktioniert unabhängig vom Wetter. Gerade für Stadtfahrten ist dies eine sehr bequeme Art zu stoppen. Um von höheren Geschwindigkeiten schnell runterzubremsen, reicht sie jedoch nicht. Daher hat das Bike zusätzlich vorn eine V-Brake mit guter Zugkraft.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Schutzbleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Fahrradteile wie der Gepäckträger, der Korb, der 42-mm breite Reifen, der Ständer sowie der Polster-Sattel komplettieren dieses Telefunken-Elektro-Citybike.
- Robuster Aluminiumrahmen
24 kg wiegt dieses Elektro-Cityfahrrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden einige Vor- bzw. Nachteile gegenübergestellt.
Vorteile- Erleichtertes Anfahren
- Praktischer tiefer Einstieg
- Angenehme Sitzhaltung
- Geringer Preis
- Optimales Rahmenmaterial
- Nabenschaltung hat wenig Wartungsaufwand
- Ständer vorhanden
Nachteile- Höhere Reparaturkosten
- Recht hohes Gewicht
- Lenkung etwas instabiler
- Geräuschvoller Motor