Solides Elektro-Cityrad: Dieses Multitalent RC830 2022 des Zweirad-Herstellers Telefunken.
Was die Farbe betrifft, können Sie sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack beispielsweise zwischen Weiß und Grau entscheiden.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses reguläre Elektro-Citybike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein praktischer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 48 cm Rahmengröße
Passend sind der 48 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine ergonomische Haltung im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Dezente Nabenschaltung mit 3 Gängen
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. An der Nabenschaltung von Shimano Nexus haben Sie lange Freude. Obendrein lässt sie sich leicht bedienen und ist pflegeleicht.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) bei 36 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 100 km.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringere Preis.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake vorgesehen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Gepäckträger, der Polster-Sattel, der Ständer, der 42-mm breite Reifen und der Korb.
- Harter Aluminiumrahmen
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityfahrrad mit seinen 24 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem E-Citybike gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Tiefeneinstieg möglich
- Gutes Material für Rahmen
- Angenehme Sitzhaltung
- Geringer Preis
- Komfortables Beschleunigen
- Nabenschaltung weniger anfällig für Verunreinigung
- Nützlicher Ständer
Nachteile- Lauterer Motor
- Wiegt vergleichsweise viel
- Schwerpunkt vorn kann Lenkverhalten beeinträchtigen
- Reparieren kann teurer sein