Das Multitalent RC860 2020 ist ein Elektro-Cityfahrrad der Marke Telefunken. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Dunkelgrau oder Weiß.
Auf den Punkt! Das Multitalent RC860 2020 ist ein konventionelles Elektro-Cityfahrrad mit bequemem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, das Ihnen auf Stadtfahrten ein treuer Begleiter ist.
- 28-Zoll-Räder und 49 cm Rahmengröße
Passend sind der 49 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Haltung – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Typisches Kettenschaltsystem von Shimano Acera
Insgesamt 7 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Acera-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Leistungsstarker Mittelmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Angetrieben wird dieses E-Citybike von einem Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 100 km.
Wissenswert Durch den Tretlagermotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke V-Brake
Gebremst wird mittels V-Brakes. Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. SchutzBleche und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Ständer, ein Polster-Sattel, ein 42-mm breiter Reifen und ein Korb.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityfahrrad mit seinen 24 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem konventionellen Elektro-Cityfahrrad.
Vorteile- Stabiler Rahmen
- Angenehme Sitzhaltung
- Ständer vorhanden
- Viele verschiedene Gänge
- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Erleichtertes Anfahren
Nachteile- Sehr massiv
- Verschmutze oder nasse Felgen vermindern Bremswirkung