Gutes E-Citybike: Dieses Alu City Comfort des Zweirad-Herstellers Didi Thurau.
Auf den Punkt! Das Alu City Comfort ist ein klassisches E-Citybike, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- Erhältlich mit 46-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 155 cm bis 160 cm, hat der Rahmen mit 46 cm die optimale Höhe für Sie. Für Frauen ist die Geometrie seines Rahmens besonders angenehm. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- Wartungsarme Nabenschaltung
Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Sichere Rücktrittbremse
Gebremst wird mittels Rücktrittbremse. Sie wird durch Rückwärtstreten ausgelöst, das heißt, der Lenker muss dafür nicht losgelassen werden. Sie funktioniert zuverlässig, unabhängig vom Wetter und ist leicht zu warten. Allerdings ist die Bremskraft nicht so hoch wie mit anderen Bremsen und sie funktioniert ausschließlich, wenn die Kette heil ist. Deshalb sollten Sie in Gefahrensituationen zusätzlich die Vorderbremse nutzen.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte Leuchten bei. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, der Korb, das Rahmenschloss und der Gepäckträger.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Geschmiedet ist der Fahrradrahmen aus Aluminium. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Cityrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals im Überblick.
Vorteile- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Hochwertige, dezente Nabenschaltung
- Einfaches Anfahren
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Mehraufwand bei Reparaturen