Der auf Computer und Smartphones spezialisierte Hersteller Lenovo bietet mit dem V15-ADA ein vergleichsweise preiswertes, 15,6″ großes Notebook an.
Die im Inneren verbauten Komponenten können variieren. So können Sie unter anderem bestimmen, welcher Prozessor das Gerät antreiben soll., z. B. AMD Ryzen 3 sowie AMD Ryzen 5. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der Arbeitsspeicher (RAM), der 4 GB oder 8 GB groß ist. Auf 256 GB bis 512 GB beläuft sich der interne Datenspeicher.
Auf den Punkt! Dank zahlreicher Anschlussmöglichkeiten und eines großen Displays ist es ausgezeichnet als Multimedia-Notebook nutzbar.
Was zeichnet das Lenovo V15-ADA besonders aus?
- 15.6"-Bildschirm
Der matte Bildschirm des Geräts hat ein16:9-Format und eine Bildschirmgröße von 15,6″ (39,6 cm). Somit gewährleistet das V15-ADA von Lenovo beste Voraussetzungen, um auch mehrere Programme gleichzeitig laufen zu lassen und anzuzeigen.
- Verschiedene Schnittstellen zur Datenübertragung
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI und PCIe. Auch über einen USB-2.0-Anschluss und zwei USB-3.1-Anschlüsse (Typ A) lässt sich das V15-ADA mit anderen Geräten verbinden. Via Bluetooth ist das V15-ADA in der Lage, kabellos mit kompatiblen Kopfhörern und Tastaturen zu kommunizieren. Via WLAN klinken Sie sich mit dem Gerät ins heimische Netzwerk ein und surfen im Internet. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Mit 6 h Laufzeit kein Langläufer
Fernab einer Steckdose arbeiten ist möglich, aber nicht allzu lang. Der Akku liefert nur Energie für 6 h netzunabhängigen Betrieb.
Fazit
Um dieses Multimedia-Notebook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend alle Stärken und Schwächen des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Drahtlos per schnellem WLAN-ac surfen
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten (z. B. 2x USB 3.1 Typ A)
- Schnelle SSD verbaut
- Verschiedene Prozessor-Modelle für unterschiedliche Performance-Ansprüche
- Festplatte 256 GB bis 512 GB groß