Beim Galaxy Book Flex von Samsung handelt es sich um ein vergleichsweise teures Notebook, das in den Farben Royal silver und Royal blue angeboten wird.
Mehrere Konfigurationen stehen zur Auswahl. Jede Ausführung hat einen 8 GB großen Arbeitsspeicher (RAM). 256 GB fasst der integrierte Datenspeicher.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem Convertible ist, ist mit dem Galaxy Book Flex dank einer hohen Detailschärfe und kompakter Abmessungen gut beraten.
Was zeichnet das Samsung Galaxy Book Flex besonders aus?
- Im Vergleich wenig Speicherkapazität
Eine eingebaute SSD sorgt für besonders schnelle System- und Programm-Startzeiten. In Sachen Speichervolumen hinkt das Samsung etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Große Datenmengen wie umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf eine externe Festplatte oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Fingerabdruck-Scanner für mehr Sicherheit
Der Fingerabdruck-Scanner sorgt dafür, dass nur registrierte Nutzer Zugang zum System haben.
- Gute Konnektivität
Das Notebook bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, darunter Thunderbolt und PCIe. Auch über drei USB-3.1-Anschlüsse (Typ C) lässt sich das Galaxy Book Flex mit anderen Geräten verbinden. Über Bluetooth ist das Galaxy Book Flex in der Lage, kabellos mit kompatiblen Headsets und Computermäusen zu kommunizieren. Eine Verbindung mit dem heimischen Netzwerk bzw. Internet können Sie über ein Ethernet-Kabel oder drahtlos per WLAN herstellen. Fotos einer Digitalkamera können Sie einfach und schnell über den Speicherkarten-Schacht einlesen. Er ist mit den gängigen SD-Karten kompatibel.
Fazit
Um dieses Ultrabook noch etwas besser einschätzen zu können, haben wir nachfolgend alle Stärken und Schwächen des Modells gegenübergestellt.
Vorteile- Praktischer Fingerabdruck-Scanner
- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Flotte SSD-Festplatte
- HD-Webcam für Video-Telefonie
- Tastaturbeleuchtung
Nachteile- Wenig Speicherplatz
- Hoher Kaufpreis