Lenovo stellt mit dem V145-15AST ein nicht allzu teueres 15,6-Zoll-Notebook vor. Da Windows 10 Pro bereits vorinstalliert ist, ist der Rechner sofort einsatzbereit.
Die im Inneren verbauten Komponenten können variieren. Deutliche Auswirkungen auf die Performance hat z. B. der Prozessor. Das Gerät wird entweder von AMD A9 oder AMD A6 angetrieben.
Auf den Punkt! Eine große Display-Diagonale, eine hohe Auflösung und eine Vielzahl an Anschlüssen machen es zu einem optimalen Multimedia-Notebook.
Was zeichnet das Lenovo V145-15AST besonders aus?
- 15.6"-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung
15,6″ (39,6 cm) Displaygröße – ein ideales Format, bei dem reichlich Platz zum Öffnen mehrerer Programme zur Verfügung steht. Außerdem präsentiert der matte Full-HD-Bildschirm des Lenovo-Geräts Inhalte bei einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln im 16:9-Format.
- Nur begrenzter Speicherplatz
Zu betonen ist, dass das Modell über eine SSD-Festplatte verfügt: Sie beschleunigt den System- und Programmstart spürbar. Bezüglich Speichervolumen hinkt das Lenovo etwas hinterher. Die SSD-Festplatte besitzt ein Gesamtvolumen von 256 GB. Große Datenmengen wie umfangreiche Film- und Musiksammlungen lagern Sie am besten auf externe Speicher oder in einen Cloud-Speicher aus.
- Gute Konnektivität
Kabellos mit Headsets oder Lautsprechern koppeln Sie das V145-15AST mittels Bluetooth 4.1. Mit Ihrem Router können Sie das Gerät per LAN oder auch kabellos per WLAN verbinden. Außerdem ist ein Einschub für Speicherkarten im Format SD, MMC, SDHC und SDXC vorhanden.
- Nur knappe 5 h Akku-Laufzeit
Mit einer Laufzeit von 5 h ist das Lenovo-Notebook nicht unbedingt ein Dauerläufer, was zulasten der Mobilität geht.
Fazit
In der folgenden Zusammenfassung finden Sie alle Stärken und Schwächen des Multimedia-Notebooks in der Übersicht.
Vorteile- Detailreiche Darstellung dank Full-HD-Auflösung
- Bildschirmoberfläche reflektiert kaum
- Mit verschiedenen Prozessoren konfigurierbar
- Flottes WLAN-ac
- Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten
Nachteile- Mit 5 h Laufzeit kein Langläufer
- Geringe Speicherkapazität