Aus dem Sortiment von Bomann kommt das Standgerät KG 7319. Da freistehende Geräte kein fest eingebauter Teil der Küchenzeile sein müssen, können sie flexibel im Raum integriert werden. Dieser Kühl- und Gefrierschrank ist eher günstig und ist in der Farbe Rot gehalten.
Auf den Punkt! Die Abtauautomatik stellt sicher, dass Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr enteisen müssen. Füllen Sie viele Vorräte auf einmal in den Kühlbereich, kühlen Sie diesen mit der Schnellkühlfunktion schnell ab. Zusätzlich kostet das Kombinationsgerät vergleichsweise wenig. Die Kühl-Gefrierkombination fasst Nahrungsmittel für einen Zwei-Personen-Haushalt.
Was zeichnet den KG 7319 von Bomann besonders aus?
-
Praktische Anti-Frost-Funktion: Abtauautomatik
Die Abtauautomatik verhindert, dass der KG 7319 Eis bildet. Dabei heizt sich die Rückseite des Gerätes in regelmäßigen Zeitspannen kurz auf und lässt dünne Frostschichten auftauen. Das Wasser wird in einem kleinen Gefäß an der Außenwand aufgefangen und verdunstet. Mit Anti-Frost-Funktionen sparen Sie Zeit und Energiekosten: Denn Frost bringt einen höheren Stromverbrauch mit sich.
-
Lebensmittel schnell abkühlen
Aktivieren Sie die Schnellkühlenfunktion, steigt die Kühlleistung im Kühlabteil für eine gewisse Zeit. Das ist sinnvoll, wenn Sie viele Vorräte zur gleichen Zeit in den Kühlteil legen.
-
Optimal für Paare
Das Fassungsvermögen der Gefriereinheit ist 48 Liter groß und das der Kühlzone 109 Liter. Sie haben daher ein Gesamtnutzungsvolumen von 157 Liter. Das Kombinationsgerät ist 144 Zentimeter hoch, 47 Zentimeter breit und 49,5 Zentimeter tief. Durch in der Höhe verstellbare Füße kann das Modell stabil aufgestellt werden.
-
Mittlerer Stromverbrauch
Ein Kühl-Gefrierschrank zählt zu den kostenintensivsten Geräten in einem Haushalt, denn sie sind ununterbrochen in Betrieb. Die jährlichen Kosten betragen ca. 60 Euro und der Stromverbrauch pro Jahr ist 189 kWh. Gerechnet auf 5 Jahre kostet Sie der Betrieb daher rund 302 Euro. Dieser Betrag ist liegt im Durchschnitt. Der jährliche Vebrauch ist circa 90 kg CO2.
-
Mittelhohe Geräuschemission
Die 39 Dezibel bei diesem Gerät sind ein relativ geringer Wert. Damit kommt es in Geräuschemissionsklasse C.
-
Der Gefrierteil ist unten angebracht, der Türanschlag ist wechselbar
Das Tiefkühlabteil ist bei einem Bottom-Freezer unten. Das empfiehlt sich, weil das Kühlabteil meist mehr gebraucht wird. So müssen Sie sich nicht so oft bücken, was Knie und Rücken entlastet. Der Türanschlag ist wechselbar. Dadurch kann es an eine gewünschte Position gestellt und dann der Türanschlag gewählt werden.
-
Temperatur bestimmen mit dem elektronischen Temperaturregler
Mit dem elektronischen Regler stellen Sie die optimale Temperatur im Innenraum Ihrer Kühl-Gefrierkombination selbst ein.
Fazit
In der folgenden Übersicht sehen Sie die Vor- sowie Nachteile der Kühl-Gefrierkombination zusammengefasst.
Vorteile- Schnellkühlenfunktion für rasches Abkühlen
- Kein Frost mit Abtauautomatik
- Günstig
Nachteile- Geringe Lagerzeit im Fall einer Störung (9 Stunden)
Häufige Fragen
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum KG 7319 aus dem Hause Bomann.
Ist der Bomann KG 7319 mit einer Abtauautomatik ausgestattet?
Ausgestattet mit einer Abtauautomatik verhindert die Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7319, dass sich dauerhaft Eis bilden kann. Diese erhitzt Eisschichten immer wieder automatisch und führt die entstehende Flüssigkeit nach außen.
Mehr Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Wie laut ist der Bomann KG 7319?
Im Betrieb läuft der Bomann KG 7319 mit 39 Dezibel. Damit erreicht das Gerät die Emissionsklasse C und ist eher ruhig.
Welchen Stromverbrauch hat der Bomann KG 7319?
Bei 189 kWh liegt der Stromverbrauch des KG 7319 von Bomann im Jahr. Die Stromkosten sind damit ungefähr 60 Euro.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? Gerne können Sie sich in unserem Ratgeber über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen informieren.
Wie groß ist der Bomann KG 7319?
Der Bomann KG 7319 ist 144 Zentimeter hoch, 47 Zentimeter breit und 49,5 Zentimeter tief.
Wo ist das Gefrierfach des Bomann KG 7319 eingebaut?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem KG 7319 von Bomann ist das Gefrierfach unten.
Näheres zum Thema Aufbau bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen in unserem Ratgeber.
Welchen Nutzinhalt hat der Bomann KG 7319?
Das Fassungsvermögen der Bomann-Kühl-Gefrierkombination KG 7319 liegt bei 109 Liter für das Kühlfach und bei 48 Liter für das Gefrierfach. Das ergibt einen Gesamtinhalt von 157 Liter.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema beschäftigen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Fassungsvermögen bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie gesammelt.
Sie möchten mehr über Kühl-Gefrierkombinationen wissen? Für nähere Informationen und eine große Auswahl weiterer Modelle besuchen Sie unsere Übersichtsseite für Kühl-Gefrierkombinationen.