Maxtrek bietet mit diesem Modell einen Sommerreifen. Sie erhalten ihn in verschiedenen Ausführungen – Felgendurchmesser mit 13", 14" oder 15". Reifenbreiten mit 155 mm, 165 mm, 195 mm oder 225 mm. Querschnittsverhältnisse mit 65 %, 70 % sowie 80 %. Geschwindigkeitsindizes mit C (bis 60 km/h), H (bis 210 km/h), S (bis 180 km/h) oder T (bis 190 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 73 (bis 365 kg), 81 (bis 462 kg), 105 (bis 925 kg) oder 112 (bis 1120 kg). Die für Ihr Fahrzeug passenden Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Das Modell ist als preiswert einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen SU-810 ermöglicht bei hohen Temperaturen und schneller Fahrt ein gutes Handling. Außerdem bietet er eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den SU-810 besonders aus?
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Reifens und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Auto kann nicht mehr richtig gelenkt oder gestoppt werden.
-
Durchschnittliche Nasshaftung
Mit der Nasshaftungsklasse C kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Maxtrek.