Meine beiden Katzen sind beide reine Hauskatzen und daher wurde mir von meinem Tierarzt nahegelegt, ich solle es doch mal mit speziellen Indoor Futter versuchen, da dieses meistens optimal an deren Bedürfnisse angepasst ist. Ich habe mich dann für dieses Futter von Royal Canin entschieden, welches man auch in sehr vielen Tierläden bekommt.
Schon die Verpackung hat mir sehr gut gefallen, weil sie einen Frischeverschluss hat. Zehn Kilo Futter verbraucht man ja nicht von heute auf morgen auf, aber so bleibt das Futter auch über sehr lange Zeit hin frisch und verliert nicht an Geschmack. Ich stelle immer eine Schale mit diesem Futter neben das Nassfutter meiner Katzen und wenn ich dann aus der Universität zurückkomme, dann ist diese eigentlich immer leer. Das heißt der Geschmack muss wohl sehr gut sein, da meine Katzen auch schon sehr viele Trockenfutter abgelehnt haben. Außerdem hat dieses Futter auch noch ein paar sehr positive Nebenwirkungen. Zum Beispiel wirkt es Haarballen entgegen und seitdem ich es meinen Katzen gebe, hatte auch beide keinen einzigen Haarballen mehr. Außerdem reduziert es auch den Stuhlgeruch. Man merkt ihn zwar noch deutlich, aber ich habe inzwischen nicht mehr das Gefühl, dass ich gleich meine Nase verliere, wenn ich nach Hause komme. Natürlich brauchen Katzen, die nur im Haus sind, auch weniger Kalorien, weil sie sich weniger bewegen. Daher wurde der Kaloriengehalt bei diesem Futter angepasst und man muss sich keine Sorgen machen, dass die Katzen zu dick werden. Eine solche Tüte reicht bei mir mit zwei Katzen ungefähr drei bis vier Monate, da ich es auch nicht ausschließlich füttere.
Einziges Manko ist hier der Preis, denn mit rund vier Euro pro Kilo reiht es sich schon bei den teureren Futtern ein.
Vorteile:
+ Frischeverschluss
+ Geschmack
+ reduziert Haarballen
+ reduzierter Stuhlgeruch
+ Kaloriengehalt angepasst
Nachteile:
- teuer
Mein Fazit:
Alles in allem bin ich zufrieden mit dem Produkt und es hält ein, was der Hersteller versprochen hat. Daher kann ich es auch weiterempfehlen.